Ganz schwer zu entziffernder Randvermerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [ungelöst] Ganz schwer zu entziffernder Randvermerk

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freiburg, Baden, katholisch
    Namen um die es sich handeln sollte: Schnetzler bzw. Krembs


    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um Hilfe beim Randvermerk auf dieser Seite:



    Dieses wird aufgrund verschiedener Ungereimtheiten immer wichtiger, da nach Durchsicht aller in Frage kommenden Kirchenbücher die Kindsmutter Eva Schnetzler nicht zu finden ist. Da ich in ihrem (späteren) Heiratseintrag und in ihrem Todeseintrag vollkomen abweichende Geburtdaten finde, stehe ich an einem toten Punkt.

    Ich lese:
    1. Sch___
    St. Martin
    Si___pf Schn (=abgekürzt für Schnetzler) u.
    ___Raich___
    __schl 1805
    St. Martin

    Die bislang verfügbaren Informationen zu dieser Familie, die vielleicht bei der Entzifferung helfen, sind: Eva Schnetzler ist am 2. Dezember 1805 getauft. Ihre Heirat war am 17. August 1843 mit Alois Krembs. Ihr Vater war Bernhard Schnetzler, dessen Vater könnte ein Josef gewesen sein (Verbindung ist aber nicht gesichert). Diese Familie treibt mich in den Wahnsinn ;-) Uneheliche Kinder, nachträgliche Anerkenntnisse, unauffindbare Einträge und falsche Datumsangaben in den Einträgen ;-)

    Vielen Dank im voraus. Jede Idee ist willkommen.
    Sven Koppler
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5083

    #2
    Zitat von Koppler Beitrag anzeigen
    Dieses wird aufgrund verschiedener Ungereimtheiten immer wichtiger, da nach Durchsicht aller in Frage kommenden Kirchenbücher die Kindsmutter Eva Schnetzler nicht zu finden ist. Da ich in ihrem (späteren) Heiratseintrag und in ihrem Todeseintrag vollkomen abweichende Geburtdaten finde, stehe ich an einem toten Punkt.
    Ich kann das auch nicht lesen, aber daß die Geburtsdaten um die Zeit nicht so 100% stimmen ist nicht ungewöhnlich.

    Die bislang verfügbaren Informationen zu dieser Familie, die vielleicht bei der Entzifferung helfen, sind: Eva Schnetzler ist am 2. Dezember 1805 getauft. Ihre Heirat war am 17. August 1843 mit Alois Krembs. Ihr Vater war Bernhard Schnetzler, dessen Vater könnte ein Josef gewesen sein (Verbindung ist aber nicht gesichert). Diese Familie treibt mich in den Wahnsinn ;-) Uneheliche Kinder, nachträgliche Anerkenntnisse, unauffindbare Einträge und falsche Datumsangaben in den Einträgen ;-)
    Du hast doch die Eltern, hast Du mal versucht, noch Geschwister zu finden? Oder die Trauung der Eltern?

    Wenn die Eva evtl. vorehelich geboren war, dann steht sie im Register vielleicht unter dem Namen der Mutter.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • MH54321
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2014
      • 419

      #3
      Ich lese:
      | ... uni
      St. Martin
      ....
      ...
      Ehe(?)schl 1805
      St. Martin

      Ich tippe wie gki darauf, das Eva Schnetzler unehelich geboren und nachträglich anerkannt wurde.
      Zuletzt geändert von MH54321; 01.12.2014, 16:38.
      Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

      Kommentar

      • Koppler
        Erfahrener Benutzer
        • 10.07.2011
        • 379

        #4
        Hallo zusammen,

        Eheschließung 1805 klingt gut, der Logik nach müssten davor dann die Eltern stehen. Hier kann ich aber in nicht die Mutter (Laubin) erkennen.
        Außerdem steh doch im nebenstehenden Text, dass Eva Schnetzler eine eheliche Tochter des Bernhard Schnetzlers und der Maria Anna Laubin ist. Ich werde im fraglichen Zeitraum nochmal alle 3 Kirchenbücher (es kommen 3 Pfarreien in Freiburg in Betracht) durchgehen, aber viel Hoffnung habe ich nicht.

        Weitere Kinder des Bernhard Schnetzlers gibt es schon, aber die sind alle später geboren. Und es kommt noch schlimmer: Die Eva Schnetzler hatte noch ein uneheliches Kind, das aber von einenem anderen Vater anerkannt wurde.

        Es grüßt
        ein immer noch ratloser
        Sven Koppler
        Sven Koppler (www.kopplers.de)
        Suche alle Informationen zu den Familiennamen

        - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
        - Koppler in Oberösterreich

        und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          hier Datei bearbeitet
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5083

            #6
            Hallo Sven!

            Zitat von Koppler Beitrag anzeigen
            Außerdem steh doch im nebenstehenden Text, dass Eva Schnetzler eine eheliche Tochter des Bernhard Schnetzlers und der Maria Anna Laubin ist.
            Nur zur Klarstellung: Das schließt nicht aus, daß sie vor der Hochzeit der Eltern geboren wurde. Die Hochzeit legitimierte vorehelich geborene Kinder.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X