Sterbeurkunde Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    [gelöst] Sterbeurkunde Breslau

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich möchte euch bitten mir bei dieser Geburtsurkunde zu helfen


    Ich lese :

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    Die Frau Julia Mohr geb. Büsser,
    wohnhaft zu Breslau ,..........................,
    und zeigte an ,daß ihr Ehemann,der ....................., Paul
    Mohr

    48Jahre alt evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Breslau .............
    geboren zu Jutroschin,

    Sohn des zu ............ verstorbenen..........
    .......... .............. Mohr und .......in Jutroschin
    Ehefrau Christiane geb. Langner ,

    Jetzt ......... Ibsch ???,

    zu Breslau, in Ihrer Wohnung ,
    am sieben ten Juli,
    des Jahres tausend acht hundert neun zig und vier
    Nachmittags um ...... ...... ..... Uhr




    Vieles auf der Urkunde kann ich nicht lesen , und ich möchte vermeiden
    Vermutungen anzustellen.
    Deshalb bitte ich Euch mir zu helfen .

    Grüsse vom Möhnesee ,, Carsten
    Angehängte Dateien
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hallo, ich lese:

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    Die Frau Julia Mohr geb. Büsser,
    wohnhaft zu Breslau, Neue Oderstraße 1,
    und zeigte an, daß ihr Ehemann, der Zuschneider Paul
    Mohr

    48Jahre alt evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Breslau bei ihr
    geboren zu Jutroschin,

    Sohn des zu Bochum verstorbenen Fuhrwerk-
    besitzers Wilhelm
    Mohr und dessen in Ju-
    troschin lebender Ehefrau Christiane geb. Lang-
    ner, jetzt verehelichten Ibsch,

    zu Breslau, in Ihrer Wohnung ,
    am sieben ten Juli,
    des Jahres tausend acht hundert neun zig und vier
    Nachmittags um ein ein viertel Uhr

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Moin Carsten,

      bzgl. der zweiten Heirat und des Todes der Mutter; die Standesamtsregister Jutroschin sind online:



      EDIT: Bitte aufpassen, welche Dokumente schon eingestellt wurden ...
      Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1894 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Standesamt Breslau 1 Es ist mir gelungen die Sterbeurkunde meines vorfahren in den standesamtlichen Aufzeichnungen Breslau 1 zu finden . Ich möchte euch bitten die Fehlstellen die ich nicht lesen kann durch
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10944

        #4
        Hallo.
        Ich lese:

        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,der
        Persönlichkeit nach bekannt,
        Die Frau Julia Mohr geb. Büsser,
        wohnhaft zu Breslau , Neue Oderstrasse 1,
        und zeigte an ,daß ihr Ehemann,der Zuschneider Paul
        Mohr

        48Jahre alt evangelischer Religion,
        wohnhaft zu Breslau bei ihr
        geboren zu Jutroschin,

        Sohn des zu Bochum verstorbenen Fuhr-
        werksbesitzers Wilhelm Mohr und dessen in Ju-
        troschin lebenden Ehefrau Christiane geb. Lang-
        ner, jetzt verehelichten Ibsch.

        zu Breslau, in Ihrer Wohnung ,
        am siebenten Juli,
        des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier
        Nachmittags um ein ein viertel Uhr

        LG Marina

        Kommentar

        • Thuja
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2011
          • 258

          #5
          große unterschiede

          Vielen Dank für Euere Hilfe beim lesen dieser Urkunde .

          Und jacq Du hattest recht ,ich habe die gleiche Urkunde schon einmal hier
          eingestellt .. SCHUSSELIGKEIT läßt grüßen.

          Ich bin dann glaub ich hier total durcheinander geraten .


          Aber was ich bemerkenswert finde ist das die genannte Julia Büsser ihren Schwiegervater wohl nicht genau kannte ,oder wohl nicht wußte wie er genau
          heißt .

          Im Kirchenbuch von Jutroschin wird der Vater des Paul als Gottlieb Mohr benannt .
          Und in der Todesurkunde in Breslau heißt der Vater des Paul dann wohl Wilhelm Mohr.

          Kommen bei Euch auch solche Ungereimtheiten vor .? Das würd mich jetzt echt interessieren . Denn sonst kann ich meine bisher gesammelte Familiengeschichte
          wohl verwerfen..!!!


          Schönen ersten Advent , Carsten
          Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
          Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
          Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

          Kommentar

          Lädt...
          X