Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1732

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5582

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1732

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gebhardshain
    Namen um die es sich handeln sollte: WOLF / HARTMANN


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1732.
    -----------------------------------------------------------------------------

    1732

    Dom. Judica, ??? 30 Martinus, ward
    Johann Weigand Wolf, der ??? allhier, weiland Gott
    hard Wolf ??? allhier ??? Sohn mit
    Elisabeth Hartmannin, weiland Hermann
    ??? Obern-Diefen ??? Rödgen
    ??? copuliert.
    ??? Aber der
    ??? allhier ??? Copulation
    ???
    -----------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Dom. Judica, war der 30 Martius, ward
    Johann Weigand Wolf, der Schmidt allhier, weiland Gott
    hard Wolfs Einwohners allhier eheleib. anderer Sohn mit
    Elisabeth Hartmannin, weiland Hermann Hartmanns, Ein-
    wohners zu Obern-Dielfen ??? Rödgen im Siegerlande
    nachdem er sie zuvor in Unehren erkennet, allhier copuliert.
    Weil aber der Schmidt Catho. Religion ist, und er vor ..
    Geist. allhier wegen der Copulation ist abgewiesen worden,
    ist solches auf Luther. Seiten geschehen.
    Zuletzt geändert von animei; 29.11.2014, 12:45.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Dom. Judica, war der 30 Martinus, ward
      Johann Weigand Wolf, der Schmidt allhier, weiland Gott
      hard Wolfs Einwohners allhier ehleibl. anderer Sohn mit
      Elisabeth Hartmannin, weiland Hermann
      Hartmanns, Ein-
      wohners zu Obern-Diefen Rudolf Rödgen im Siegerland
      nachdem er für zuvor in ... erkennet?, allhier copuliert.
      Weil aber der Schmdit cathol. Religion ist, und er ... ...
      Geistl. allhier wegen der Copulation ist abgerufen? worden,
      ist solches auf ... Seiten geschehen.
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Dom. Judica, war der 30 Martius, ward
        Johann Weigand Wolf, der Schmidt allhier, weiland Gott
        hard Wolfs Einwohners allhier ehleibl. anderer Sohn mit
        Elisabeth Hartmannin, weiland Hermann Hartmanns, Ein-
        wohners zu Obern-Dielfen Kessels Rödgen im Siegerlande
        nachdem er sie zuvor in Unehren erkenet, allhier copuliret.
        Weil aber der Schmdit cathol. Religion ist, und er von seiner
        Geistl. allhier wegen der Copulation ist abgewiesen worden,
        ist solches auf luther. Seiten geschehen.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5582

          #5
          Hallo,

          1000 Dank an ALLE fürs übersetzen.

          Ich habe dazu noch eine Frage. Google gibt dazu nichts her.

          Was bedeutet Dom. Judica
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Dom.[ini] = Sonntag
            Dom. Judica = Sonntag Judika
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5582

              #7
              Hallo Friederike,

              vielen Dank. Ich wünsche Dir einen schönen "Sonntag".
              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X