Nachlass1790 - Seite 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 1000

    [gelöst] Nachlass1790 - Seite 5

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv Worms
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herrnsheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Bertz


    Ihr Lieben und Hilfreichen!

    Auch wenn die Fotoqualität nicht sehr berauschend ist, so bitte ich Euch doch weiterhin Eure großartigen Lesetalente sprudeln zu lassen.

    Foto Nr. 5



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von elwetritsche; 25.11.2014, 21:48.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30303

    #2
    Hallo Elwe,

    na dann sprudle ich mal und mach den Anfang.

    Actum, Herrnsh. d. 19ten Aug. 1790
    perl(?)

    links:
    Rößschultheiß
    pelp(?): Heinrich Ertellmeyr
    undt Atam Wieler Hüth (???)
    deß Gerichts

    rechts:
    Da: dieße Nach(t?) gegen
    2 Uhr, dahüßiger unter-
    tahn, Johanneß Bertz ......
    zleich, falß, daß Zeitliche
    mit dem Ewigen Gesegen
    undt nach sich & Künter
    hünterlaßen, alß hat
    man so gleich Nach h..sch
    genethiger Verortnung
    Einßweilen Infentiret
    undt obsig.....t
    an ...schür
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4076

      #3
      Hallo,
      Ich mach mal weiter ( von Sprudeln kann aber keine Rede sein):


      Actum, Herrnsh. d. 19ten Aug. 1790
      perl(?)

      links:
      Rößschultheiß
      pelp(?): Heinrich Ertellmeyr
      undt Atam Wieler Hüth (???)
      deß Gerichts

      rechts:
      Da: dieße Nach(t?) gegen
      2 Uhr, dahüßiger unter-
      tahn, Johanneß Bertz ......
      (z) gleich, falß, daß Zeitliche
      mit dem Ewigen Gesegen
      undt nach sich (&) 8 Künter
      hünterlaßen, alß hat
      man so gleich Nach h..sch
      genethiger Verortnung
      Einßweilen Infentiret instruiret
      undt obsig.....t
      an Geschür
      1 Hack und 1..., 3 Hacken, 6..., 1 Grab...
      1 Mistgabell, 1..., 1 steinern Beyll, 1... Baum...
      1....., 1 schütell gabell, ... Hantwerckes
      ... 1.. geschür, 1 Hinterwgs. gewücht,
      8 ...theller, 1 Zinn schüßell, 1..., 1 hohe Leg(?) und
      9 kleine Löffel, ..., ... 1 Schmaltzpan, 1 Ki...
      pan, 1 Pratpan, 2 ... Töpfe, 1 Fleisch...

      An Holtz und .. wahr
      2 Küsten, 2..., 3 Stühle, Küchenschrank(?)
      Banck(?), Backmuldt, 2... ...
      ... 3 Zuber, 1 Öl..., 1 Spinnrath, 1 Haßpell, 1...
      ... 1 Zapen Zuber, 1..., ......
      1.. 1... korb,.. 1 Leyentuch(?), 1...
      ..., 1 ..., 3 Theller, 1 Tabelthgen, 2...

      Vg
      mawoi

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        An Holtz und Schreinerwahr
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • elwetritsche
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2013
          • 1000

          #5
          Ihr Lieben!

          Vielen, vielen lieben Dank!
          Liebe Grüße
          Elwe

          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

          Kommentar

          Lädt...
          X