Straßenname gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 231

    [gelöst] Straßenname gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: 1899
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo, ihr Lieben!

    Ich habe leider abendliche Tomaten auf den Augen, ich kann die Straße nicht lesen, in welcher mein Ururopa gewohnt hat! Ich dachte zuerst an "Schützenstraße", aber nachdem ich mich im Waldenburger Forum schlau gemacht habe, bezweifle ich das.
    In der Schützenstraße Nummer 3 befand sich nämlich ein Frauenhaus bzw, sie nennen es "Kinderheim Frauenhilfe zu Gottesberg."

    Vielen Dank im Voraus,
    Anja
    Angehängte Dateien
    Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

    Shakespeare, König Lear IV,2
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Anja,

    das ist die Schützenstraße - daran gibt es keinen Zweifel.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29937

      #3
      Hallo,

      ich würde es als Schützenstraße 2, 3. Stock interpretieren
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • AnjaM
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2013
        • 231

        #4
        Liebe Friederike,

        vielen Dank erst einmal für die Bestätigung.

        Jetzt bin ich aber aufrichtig verwirrt. Im Waldenburger Forum ist der heutige Name der Schützenstraße "ul-1-Maja". Vom Haus Nummer 3 wurden auch einige Bilder eingestellt.
        Zum einen beschrieben als das oben erwähnte Frauenhaus.
        Das Bild aus der heutigen Zeit ist untertitelt mit (übesetzt mit Google) "Gebäude Nummer 3 beherbergte vor dem Krieg eine Unterkunft für Frauen mit Kindern."

        Budynek nr 3 w którym przed wojną mieścił się przytułek dla kobiet z dziećmi. http://wroclaw.hydral.com.pl/173474,foto.html





        Mein Ururgroßvater ist allerdings definitiv dort wohnhaft gewesen.
        Mhm..vielleicht haben sich die Hausnummern zwischendurch geändert? :/


        @Christine: ich habe zum Vergleich den Straßennamen aus einer anderen Urkunde genommen und angehängt. Ich glaube, es ist einfach nur das "No" für Nummer verrutscht und sieht aus wie eine zwei.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von AnjaM; 24.11.2014, 23:36.
        Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

        Shakespeare, König Lear IV,2

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Was hat er denn beruflich gemacht? Könnte er eine Dienstwohnung in dem Mütterheim gehabt haben?
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • AnjaM
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2013
            • 231

            #6
            Liebste Asphaltblume,

            Er war Bergmann. Ich glaube nicht, dass es für diese Berufsgruppe Dienstwohnungen in Mütterheimen gab :/

            Wie verwirrend. Was könnte ich denn tun, um herauszufinden, ob die Hausnummern sich geändert haben, bzw. Um zu erfahren, ob dieses Gebäude vor 1900 auch schon ein Mütterheim war?
            Die Familie -zumindest ein Sohn, mein Urgroßvater-war auch Bergmann und wanderte ab in den Kreis Aachen, wo ich lebe. Womöglich war das Gebäude ja erst ein Wohnkomplex und wurde erst in der Vorkriegszeit zum Frauenhaus...
            Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

            Shakespeare, König Lear IV,2

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16900

              #7
              Hallo,
              ich denke auch, dass das Gebäude erst später ein Mütterheim wurde.
              Man bedenke die gesellschaftlichen Veränderungen infolgedessen die Frauenrechte gestärkt wurden: ab 1918 Frauenwahlrecht etc.
              Gruss
              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X