Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: ?
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wuppertal-Barmen
Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Herbert Kraemer & Mathilde Reuse
Jahr, aus dem der Text stammt: ?
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wuppertal-Barmen
Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Herbert Kraemer & Mathilde Reuse
Hallo nochmal,
wärt ihr so lieb und könntet mir bei der Übersetzung der vorliegenden Heiratsurkunde weiterhelfen.
Aus Seite 1 lese ich folgendes heraus:
Nr. 576
____ Bürgermeisterei Barmen Kreis Barmen Regierungs-Bezirk Düsseldorf
Im Jahre eintausend achthundert ___ ___ ____ den ____ ___ zwanzigsten
des Monats November, ____mittags halb _____ Uhr, erschienen
vor mir August ________ als
Beamten des Personenstandes der ____ Bürgermeisteri Barmen,
1) der Johannes Herbert Kraemer, Wittwer
von Johannette Christiane Friederike Lange,
______ ____ ______
Jahre alt, geboren zu _________ Regierungs-Bezirk Coblenz
Standes Fabrikarbeiter wohnhaft zu Barmen
Regierungs-Bezirk Düsseldorf, großjähriger Sohn des ____
_______ Peter Kraemer und Catharina Elisabeth Löhr, _____ ______ _____
_______
2) und die Mathilde Reuse, fünf und
zwanzig
Jahre alt, geboren zu Holzhausen, Regierungs-Bezirk _______
Standes ______ wohnhaft zu Elberfeld
Regierungs-Bezirk Düsseldorf, großjährige Tochter der _____
_____ Anna Catharina Reuse ______
zu Simmershausen (?)
Dieselben haben mich ersucht, die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich
abzuschließen: und in Er-
wägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat
wirklich vor der Haupttüre des
Gemeinde-Hauses zu Barmen und Elberfeld statt gehabt haben, nämlich die erste am
______ und zwanzigsten Oktober und die
andere am fünften November diesen Jahres,
daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen den gesetzlichen Bestimmungen gemäß
öffentlich angeschlagen
gewesen, daß auch kein Widerspruch gegen diese Verheiratung eingelegt worden ist;
habe ich, um jenem
Gesuche zu willfahren, die mir überreichten, beziehungsweise von mir
eingesehenen, und wie folgt aufgezählten
Urkunden, und das sechste Kapitel des von der Ehe handelnden Titels des
bürgerlichen Gesetzbuchs über die
wechselseitigen Rechte und Pflichten der Eheleute, sowie die hierauf bezüglichen
Artikel 6 bis einschließlich 9
des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches und Artikel 39 des
Einführungsgesetzes zum Allgemeinen
Deutschen Handelsgesetzbuch, laut vorgelesen.
Jene (?) Urkunden sind: 1. ____________
____ des Bräutigams, geboren am 28. Oktober 1826
________ der Eltern und Großeltern _________ _____ ____
_____ der Braut, geboren am 1.Oktober 1846
______ ____ ____ ____ ____ Genehmigung ____
___ zu Elberfeld _________ ________
Und von Seite 2 lese ich folgendes:
2. _____ ___ _____ ______ ist ______:
_____ ___ _____ Ehefrau des Bräutigams _____ Jahr
1871, Nor 1319
Der (?) Bräutigam erklärte _______, daß _______ _____
_____ Großeltern ________ ______ ____________ ______,
daß es ihm aber nicht möglich sei, ____ _____
______ ________ ______ ___ ___ ___ ___
_____ ___. ______ _____ ________ _______
_____, daß ihnen, obwohl ______ ___ __ Bräutigam ____
zu, daß _______ ___ ___ ______ ______ _____
bekannt sei.
Hierauf habe ich den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut befragt, ob
sie einander
ehelichen wollten ? - Da nun jeder der beiden insbesondere diese Frage bejahend
beantwortet hat: so erläre
ich im Namen des Gesetzes, daß Johannes Herbert Kraemer
und Mathilde Reuse
hierdurch mit einander gesetzlich verheiratet sind.
_____ verhandelt in Gegenwart des Aegidius ______, _____ und
______ Jahre alt, Standes Fabrikarbeiter
zu Barmen wohnhaft, welcher ein _________ ____ neuen Ehegatt__, des
Wilhelm ___________, _____ und _______ Jahre alt, Standes
______ zu Elberfeld wohnhaft, welcher
ein ______ ____ neuen Ehegatten, des Heinrich (?) Heiner (?)
____ ____ ____ Jahre alt, Standes Fabrikarbeiter
zu Barmen wohnhaft, welcher ein ______ ___ neuen Ehegatten und
des Johannes (?) Stark (?), _______ Jahre alt,
Standes Fabrikarbeiter, zu Barmen wohnhaft, welcher ein
_________ der neuen Ehegatten zu sein erklärte, und wurde nach geschehener
Vorlesung und Genehmigung gegenwärtige Urkunde unterzeichntet von mir dem
Personenstands-Beamten _____ ____
________________________
Johannes Herbert Krämer
Mathilde Reuse
Aegidius ______
_______ ______
______ _____
Johannes (?) Stark (?)
Ich danke Euch vorab vielmals für Eure Hilfe
Kommentar