Bitte um Lesehilfe/ Heiratsurkunde Samuel Schinkel & Justine Hein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • witschi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2010
    • 217

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe/ Heiratsurkunde Samuel Schinkel & Justine Hein

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: unbekannt
    Namen um die es sich handeln sollte: Samuel Schinkel & Justine Hein/ Michael Schinkel usw. ...


    Hallo zusammen,
    der derzeitige Stand, bis zu dem ich die Heiratsurkunde meiner Vorfahren lesen kann, stiftet wieder mal Verwirrung.


    Lt. den handschriftlichen Aufzeichnungen meiner Großmutter sollte Justine Hein eigentlich in Gozdawa geboren sein. Dies könnte auch ein Irrtum sein, denn lt. der Geburtsurkunde ist sie in Kadlubek (Gemeinde Sienno, heute Kreis Lipsko, früher Kreis Radom) geboren.
    Nach der mir jetzt vorliegenden Heiratsurkunde, ist sie nun in Skarlubeck geboren… Sind die letzteren (Kadlubek und Skarlubeck) die gleichen Orte? Ein lange Suche – die Zeit vergeht aber auch – bei Onkel google hat auch nicht mehr Klarheit gebracht.

    Könntet ihr mal wieder bitte helfen, auch bei den rot markierten Wörtern?

    Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart, mit wenig Regen …


    B.
    Nr. 15
    ??? am dreißigsten

    Mai tausend neunhundert und elf.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweckeder Eheschließung:
    1. der Ansiedler Samuel Schinkel

    der Persönlichkeit nach auf Grund des Aufgebots ???
    ??? anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten
    August des Jahres tausend acht hundert
    siebenundachtzig zu Gozdawa in
    Rußland, wohnhaft in Dreilinden

    Kreis Mogilno.

    Sohn des Ansiedlers Michael Schinkel und

    seiner Ehefrau Kristine [Christine?] geborene Hein
    beide wohnhaft
    in Dreilinden.

    2. die ledige Justine Hein ohne Beruf
    der Persönlichkeit nach auf Grund des Aufgebots
    ??? anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren am siebenundzwanzigsten

    Mai des Jahres tausend acht hundert
    ??? zu Skarlubeck [Kadlubek?]

    In Rußland, wohnhaft in Schlabau

    Tochter des Ansiedlers Gottfried Hein und
    seiner Ehefrau Justine geborene Rumprecht
    beide
    wohnhaft
    in Zeile ist leider unleserlich.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Ansiedler Gottfried Schinkel
    der Persönlichkeit nach ??? ??? ???

    ??? ??? Schulz von hier anerkannt,
    33Jahre alt, wohnhaft zu Schlabau.

    4.der Ansiedler Michael Knodel

    der Persönlichkeit nach ??? ??? ???
    anerkannt
    33 Jahre alt, wohnhaftin Schlabau


    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
    daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr recht-
    mäßig verbundene Eheleute seien.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Samuel Schinkel
    Justine Schinkel geb. Hein
    Gottfried Schinkel
    Michael Knodel

    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    ??hl


    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
    ??? am 30ten Mai 1911

    Anmerkung: Also ist dies eine Abschrift, trotz des verwendeten Formulars „B“?

    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    unleserlich
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße aus Greifswald
    Witschi (Dirk)

    Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Hallo Dirk,

    ich lese:


    B.
    Nr. 15
    Pakosch? am dreißigsten

    Mai tausend neunhundert und elf.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweckeder Eheschließung:
    1. der Ansiedler Samuel Schinkel

    der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsver-
    handlung
    anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten
    August des Jahres tausend acht hundert
    siebenundachtzig zu Gosdawa in
    Rußland, wohnhaft in Dreilinden

    Kreis Mogilno.

    Sohn des Ansiedlers Michael Schinkel und

    seiner Ehefrau Christine geborene Hein
    beide wohnhaft
    in Dreilinden.

    2. die ledige Justine Hein ohne Beruf
    der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebots-
    verhandlung anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren am siebenundzwanzigsten

    Mai des Jahres tausend acht hundert
    undneunzig zu Skarlubeck

    In Rußland, wohnhaft in Schlabau

    Tochter des Ansiedlers Gottfried Hein und
    seiner Ehefrau Justine geborene Rumprecht
    beide
    wohnhaft
    in Zeile ist leider unleserlich.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Ansiedler Gottfried Schinkel
    der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
    Kaufmann Paul
    Schulz von hier anerkannt,
    33Jahre alt, wohnhaft zu Schlabau.

    4.der Ansiedler Michael Knodel

    der Persönlichkeit nach wie zu drei
    anerkannt
    33 Jahre alt, wohnhaftin Schlabau


    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
    daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr recht-
    mäßig verbundene Eheleute seien.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Samuel Schinkel
    Justine Schinkel geb. Hein
    Gottfried Schinkel
    Michael Knodel

    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Kahl


    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
    Pakosch? am 30ten Mai 1911

    Anmerkung: Also ist dies eine Abschrift, trotz des verwendeten Formulars „B“?

    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    unleserlich
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • witschi
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2010
      • 217

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank, für die Hilfe, auch trotz der späten Stunde. Pakosch macht auch Sinn, einen solchen Ort gab/ gibt es im ehem. Kreis Mogilno. Das passt zu den Orten, in denen meine Verwandte wohnten.

      Stück für Stück puzzelt sich das Puzzle, auch dank der vielen Hilfe hier. Nochmal und gute Nacht ...
      Viele Grüße aus Greifswald
      Witschi (Dirk)

      Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

      Kommentar

      Lädt...
      X