Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen!
Weiter mit Seite 10.
Bitte entschuldigt, dass hier keine Formatierung mit Tabstopps möglich ist. Dadurch können die Additionen nicht richtig formatiert werden. Für Seite 11 brauchen wir wohl keine Korrektur.

Gruß
Christian
[………………..]
Anno 1801. D[en] 24ten Juny sind rückständige Gewinn Gelder
eingekomen, wie folget
bachs Kotten zahlte die Urkunden pro 1801 in B[erliner] C[ourrant] - 45 -
Wittwe Pottkämper M. Cath. Beting zahlt die
½ b[e]n] Urkunden von denen [R…..?]
½ Pottkämpers Kotten [...] 1800 u[n]d 1801 ---- 1 30 -
Eickerman zahlte wegen der 12 Morgen 7 40 -
dto. zahlte an rückständigen Urkunden - 18 9
Kemna Urkunde pro 1801 ---- - 26 -
Tilman zahlte für Kellerman
wegen der 12 Morgen 1 22 -
12 1 9
diese sind dem H[err]n Schmidt gleichfals in ver-
Wahr gegeben, und […?] als mit den vor-
stehenden 38 Rtl 40 St in S[um]ma in Ber[liner] Courr[ant] 50 41 9
oder in ggbn Gelde 60 50
den 18. Juny 1802
sind auf dem Pflichtage eingekom[m]en
nach Abzug der Zehrungskosten in ggbn Gelde 46 -
und an Gweinn Geld zahlte Died[ric]h Eckey
vor seinen vorgeseßenen H. E. […?] 4 Rtl 30 St
und für sich 2 15
Summe Ber[liner] Courr[ant] 6 45
oder in ggbn Gelde ---- 8 6
Summa mit obigen ggbn Gelde 114 Rtl 56
welches zusammen H[err] J[ohann] D[aniel] Schmidt 8 6
in Verwahrung hat 106 5
die von Eickerman bezahlte Gewinn
Gelder ad 8 Rthlr 6 Stbr Berliner mit unter
den 46 Rtl und müßen abgezogen werden diese sind mir
von H[err]n Schmidt [….?]
Kommentar