Lesehilfe benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kitty1988
    Benutzer
    • 06.11.2011
    • 40

    [ungelöst] Lesehilfe benötigt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Haindorf
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haindorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Aust


    Ihr lieben, ich nochmal, ich bin echt sehr begeistert, das ihr das so lesen könnt. Wahnsinn. Ich habe allerdings noch etwas

    So, ich hab da noch etwas, hier kann ich leider sogut wie nichts lesen. Ich hoffe nochmal auf eure super Hilfe

    21. Haindorf 13 October 1900_________________________am 16,23 und 28. September 1_00_____________________________.
    Franz Aust____________in Haindorf N:248___________Ferdinand Aust_____in Haindorf N:248 ______________Franz Krause_________N:5 ______________Friedland___________9. September 1900______________Friedland vom 10. September 1900_________40/1900_____
    schmale Spaltedanach:______
    etwas dickere danach: 22 1/12?_____10.August 1878
    schmale Spalte danach:__________
    Anna Marie Scholz__________in Haindorf N:137 geboren in Haindorf N:137______ Josef Scholz________ Haindorf N.137_________Effenberger ______in Haindorf N:23 ______Friedland________ minderjährigen? _____________________Krause
    schmale Spalte danach:
    _________
    etwas dickere danach: 22 9/12 _____ 15. Dezember 1877
    Spalte danach:________
    Danach:_____________________

    Ich danke euch 1000 mal
    LG Jasmin
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Jasmin,


    21. Haindorf 13 October 1900
    Aufgeboten am 15 u. Sonntag
    nach Pfingsten und am Fest
    des Hl. Wenzel, d. i. am
    16,23
    und 28. September 1900
    Kein Hindernis
    Getraut von mir
    P. Klein(?) Hlawabek Cop.

    Franz Aust Tischlergehilfe und Inwohner in Haindorf
    N:248 zuständig und geboren in Haindorf N: 248
    eh(elicher) Sohn des
    Ferdinand Aust Tagarbeiters in Hain-
    dorf N:248 und der M.(aria) Anna, Tochter des +(verstorbenen) Franz Krause
    Bauers in Liebwerda N:5 Alle katholisch und Bezirks-
    gericht und Hauptmannschaft
    Friedland
    1. Protocoll vom 9. September 1900 Z. 46; 2.) Bestätigung der Militärfreiheit
    des Bräutigams von der kk. Bezirkshauptmannschaft Friedland vom
    10. September 1900 - sind im Pfarrarchiv sub. N. 46/1900 aufbewahrt.

    schmale Spaltedanach katholisch
    etwas dickere danach: 22 2/12 Jahre (= 22 Jahre 2 Monate) geboren 10.August 1878
    schmale Spalte danach: ledig

    Anna Marie Scholz Spinnereifabriksarbei-
    terin
    in Haindorf N:137 geboren in Haindorf
    N:137 eh. Tochter des Josef Scholz Fabriks-
    arbeiters und Häuslers in
    Haindorf N.137
    und der + M. Anna /Tochter des Franz / Effenberger Holzmaurerar-
    beiters in
    in Haindorf N:23 Alle katholisch und
    Bezirksgericht u. Hauptmannschaft
    Friedland
    Wir Väter der minderjährigenBrautleute
    geben unsere Einwilligung zu ihrer Verehelichung
    durch unsere u. zweier erbetenen Zeugen eigen-
    händige Namensunterschrift
    Unterschriften

    schmale Spalte danach: katholisch
    etwas dickere danach: 22 9/12 Jahre geboren 15. Dezember 1877
    Spalte danach: ledig
    Danach: Adolf Albrich(?)
    Tischlermeister
    Friedland 167
    Franz Krause
    Bek........
    Liebwerda 5



    Bitte immer den Zeilenumbruch beachten, das erleichtert die Arbeit!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      Am besten auch immer ganz einfach den Permalink zur Seite angeben: s. http://i.imgur.com/MqCyEz3.jpg


      nur ein ganz klein wenig noch:


      21.
      Haindorf 13 October 1900
      Aufgeboten am 15 u. 16. Sonntag
      nach Pfingsten und am Fest
      des Hl. Wenzel, d. i. am
      16., 23 .
      und 28. September 1900.
      Kein Hindernis.
      Getraut von mir:
      P. Albin Hlawatsch Coop.

      Franz Aust Tischlergehilfe und Inwohner in Haindorf
      N:248 zuständig und geboren in Haindorf N: 248,
      eh(elicher) Sohn des
      Ferdinand Aust Tagarbeiters in Hain-
      dorf N:248 und der M.(aria) Anna, Tochter des +(verstorbenen) Franz Krause
      Bauers in Liebwerda N:5. Alle katholisch und Bezirks-
      gericht und Hauptmannschaft
      Friedland.
      1. Protocoll vom 9. September 1900 Z. 46; 2.) Bestätigung der Militärfreiheit
      des Bräutigams von der kk. Bezirkshauptmannschaft Friedland vom
      10. September 1900 - sind im Pfarrarchive sub. N. 46/1900 aufbewahrt.

      schmale Spalte danach: katholisch
      etwas dickere danach: 22 2/12 Jahre (= 22 Jahre 2 Monate) geboren 10. August 1878
      schmale Spalte danach: ledig

      Anna Marie Scholz Spinnereifabriksarbei-
      terin
      in Haindorf N:137 geboren in Haindorf
      N:137 eh. Tochter des Josef Scholz Fabriks-
      arbeiters und Häuslers in
      Haindorf N.137
      und der + M. Anna /Tochter des + Franz / Effenberger, Holzwaarenar-
      beiters in
      in Haindorf N:23. Alle katholisch und
      Bezirksgericht u. Hauptmannschaft
      Friedland.
      Wir Väter der minderjährigen Brautleute
      geben unsere Einwilligung zu ihrer Verehelichung
      durch unsere u. zweier erbetenen Zeugen eigen-
      händige Namensunterschrift
      Unterschriften

      schmale Spalte danach: katholisch
      etwas dickere danach: 22 9/12 Jahre geboren 15. Dezember 1877
      Spalte danach: ledig
      Danach: Adolf Ulbrich
      Tischlermeister
      Friedland 167
      Franz Krause
      Oekonom
      Liebwerda 5
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Kitty1988
        Benutzer
        • 06.11.2011
        • 40

        #4
        Oh, super, danke
        Werde ich in Zukunft machen

        Kommentar

        Lädt...
        X