Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, neue Nummerierung: Seiten 5 und 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, neue Nummerierung: Seiten 5 und 6

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen,
    hier die nächste Fortsetzung. Viel Spaß beim Lesen und natürlich korrigieren, bitte!
    Viele Grüße
    Christian

    Seite 5

    Nach vorstehende reihe ist dato d[en] 31. May 1792
    an Gewinn Geld eingekomen in ber[liner] courr[ant] 51 Rtl 52 St

    und an urkuden eingekomen 36 14 ¾

    S[um]ma eingekom[m]en in ber[liner] courr[ant] 88 6 ¾

    ab an Zehrung so hirvon bezahlt 1 35 ¾

    bleiben 86 31

    so ich auf meine Forderung zu
    mir genomen
    Leveringhaus


    Den 1sten Juny 1792 zahlte Hummelsiep der alte das Gewinn mit 4 -

    1sten dato P[eter] Arnold am Wege 6
    dto Hend[ric]h Pet[er] Hummelsiep incl. Aufzugs bier 6
    dto Brockhaus Aufzugs bier mit 2
    3. dato Joh[ann] Died[ric]h Kagenbusch gndt Fleing 3 15
    _______

    1793 d[en] 18. Mertz zahlte Unterste Heedtblecks Sohn
    wegen der 12 Morgen 4 4 11/12

    25 20
    auf dem Pflichtage 1793 sind an Urkunden
    eingekomen ---- 37 Rtl 25 St

    ab verzehrt 1 8 ½

    für die Armen - 16 ½

    abgezogen 1 25

    bleiben 36 Rtl

    aufm Pflichtag1794 d[en] 12. Juny
    sind an Urkunden eingekom[m]en 38 Rtl 24 ½ St
    hirvon von ab für die Armen 12 ½
    verzehrt in ber[liner] courr[ant] 1 12

    abgegangen 1 24 ½
    bleiben 37
    so Leveringhaus auf seine
    Forderung mitgenomen


    Seite 6 (alte Paginierung aus der


    Seite 6

    Pflichttag 1795 den 28. May

    sind an Urkunden eingekom[m]en in ber[liner] courr[ant] ---- 34 Rtl 12 ½ St
    hiervon ab für die Armen ---- - 12 ½ St
    von den Beerbten und Kötter verzehrt ---- 1 Rtl -
    S[um]ma 1 Rtl 12 St

    abgezogen bleiben in Ber[liner] cour[rant] 33 Rtl

    so ich auf unsere Forderung mitgenommen



    1796 auf den Pflichhtag d[en] 19. May

    An Urkunden eingekom[m]en ---- 38 Rtl 37 St
    verzehrt ---- 1 12
    für die Armen ---- - 10
    1 22

    abgezogen bleiben in Ber[liner] courr[ant] 37 15

    so Lghs auf seine Forderung mitgenom[m]en


    1797
    Aufm Pflichttag d[en] 8. Juny zahlte Johann Hend[ric]h
    Ober-Bossel für sich und seine [ehe?]frau Catharina Margaretha
    Löhr das Gewinn von Niederste Tackenbergs Kotten
    mit ---- 2 Rtl 30 St
    Aufzugs Bier ---- 2 -
    An Urkunden eingekom[m]en 35 22

    39 54
    verzehrt ---- 1 15
    für die Armen ---- - 10
    1 25

    bleiben 38 29

    so Lghs auf sein Forderung mitgenom[m]en

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian40489; 19.11.2014, 15:10.
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #2
    Hallo Christian,
    mit Bildern gehts besser
    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2036

      #3
      Xylander, ja stimmt
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        Seite 5

        Nach vorstehende reihe ist dato d[en] 31. May 1792
        an Gewinn Geld eingekommen in ber[liner] courr[ant] 51 Rtl 52 St

        und an urkuden eingekomen 36 14 ¾

        S[um]ma eingekom[m]en in ber[liner] courr[ant] 88 6 ¾

        davon ab an Zehrung so hirvon bezahlt 1 35 ¾

        bleiben 86 31

        so ich auf meine Forderung zu
        mir genomen
        Leveringhaus


        Den 1sten Juny 1792 zahlte Hummelsiep der alte das Gewinn mit 4 -

        1sten dato P[eter] Arnold am Wege 6
        dto Hend[ric]h Pet[er] Hummelsiep incl. Aufzugs bier 6
        dto Brockhaus Aufzugs bier mit 2
        3. dato Joh[ann] Died[ric]h Kagenbusch gndt Fleing 3 15
        _______

        1793 d[en] 18. Mertz zahlte Unterste Heedtblecksche Sohn
        wegen der 12 Morgen 4 4 11/12

        25 20
        auf dem Pflichtage 1793 sind an Urkunden
        eingekomen ---- 37 Rtl 25 St

        ab verzehrt 1 8 ½

        für die Armen - 16 ½

        abgezogen 1 25

        bleiben 36 Rtl

        aufm Pflichtag1794 d[en] 12. Juny
        sind an Urkunden eingekom[m]en 38 Rtl 24 ½ St
        hirvon von ab für die Armen 12 ½
        verzehrt in ber[liner] courr[ant] 1 12

        abgegangen 1 24 ½
        bleiben 37
        so Leveringhaus auf seinen
        Forderung mitgenomen


        Seite 6 (alte Paginierung aus der


        Seite 6

        Pflichttag 1795 den 28. May

        sind an Urkunden eingekom[m]en in ber[liner] courr[ant] ---- 34 Rtl 12 ½ St
        hiervon ab für die Armen ---- - 12 ½ St
        von den Beerbten und Kötter verzehrt ---- 1 Rtl -
        S[um]ma 1 Rtl 12 St

        abgezogen bleiben in Ber[liner] cour[rant] 33 Rtl

        so ich auf unsere Forderung mitgenommen



        1796 auf den Pflichhtag d[en] 19. May

        An Urkunden eingekom[m]en ---- 38 Rtl 37 St
        verzehrt ---- 1 12
        für die Armen ---- - 10
        1 22

        abgezogen bleiben in Ber[liner] courr[ant] 37 15

        so Lghs auf seine Forderung mitgenom[m]en


        1797
        Aufm Pflichttag d[en] 8. Juny zahlte Johann Hend[ric]h
        Ober-Bossel für sich und seine ehefrau Catharina Margaretha
        Löhr das Gewinn von Niederste Tackenbergs Kotten
        mit ---- 2 Rtl 30 St
        Aufzugs Bier ---- 2 -
        An Urkunden eingekom[m]en 35 22

        39 54
        verzehrt ---- 1 15
        für die Armen ---- - 10
        1 25

        bleiben 38 29

        so Lghs auf sein Forderung mitgenom[m]en

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Hallo,
          ich glaube, da steht doch nur seine Forderung

          aufm Pflichtag1794 d[en] 12. Juny
          sind an Urkunden eingekom[m]en 38 Rtl 24 ½ St
          hirvon von ab für die Armen 12 ½
          verzehrt in ber[liner] courr[ant] 1 12

          abgegangen 1 24 ½
          bleiben 37
          so Leveringhaus auf seinen
          Forderung mitgenomen


          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 2036

            #6
            Hallo Klimlek, vielen Dank!
            Unterste Heedtblecksche lese ich jetzt auch, "mein Sohn dahinter" muss gestrichen werden.
            Ich stelle diesesn Thread auf gelöst.
            Beste Grüße
            Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            Lädt...
            X