Grundbuch Böhmen 1681

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • epischel
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2009
    • 125

    [gelöst] Grundbuch Böhmen 1681

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Roth


    Hallo,

    ein Foto aus dem Grundbuch, leider nicht 100% scharf. Wichtig ist hier für mich insbesondere, in welchem Verhältnis die Verkäuferin (Witwe von Wolf (Wulf?) ROTH) und Käufer Georg ROTH standen (Mutter-Sohn?). Aus einem Heimatbuch habe ich folgende Info: die Witwe von Wolf/Wulf ROTH verkaufte 1681 an Georg ROTH für 350 Gulden.

    Bild: http://www.epischel.de/ahnenforschun...dbuch-Roth.JPG

    Vielen lieben Dank im voraus!

    Viele Grüße,
    Erik
    Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
    PISCHEL
    ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
    STRÄHLE (Halle/Saale)
    KÄMPF/KÄMPH (Bilin)
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    hinterlassene Witwe von Wolf Roth ist die Mutter des Georg Roth.

    Kommentar

    • Rieke
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2012
      • 1300

      #3
      Hallo Erik,

      Verstehe ich das jetzt richtig, dass Du den gesamten Text transkribiert haben moechtest?

      Kannst Du vielleicht das, was Du selber entziffern kannst, schonmal hier reinstellen, damit es bei der schlechten Qualitaet der Aufnahme etwas leichter wird, den Rest zu entziffern?

      Liebe Gruesse
      Rieke
      Meine Spitzenahnen....
      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #4
        Zitat von Klimlek Beitrag anzeigen
        Hallo,

        hinterlassene Witwe von Wolf Roth ist die Mutter des Georg Roth.
        Hallo Klimlek

        Schliesst Du das aus dem ersten Satz?

        Ich hab wohl doch schlechtere Augen als ich dachte


        Liebe Gruesse
        Rieke
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo Rieke, der erste Satz ist ungefähr:

          Demnach Wolffen Roths seel. hinter-
          lassene Wittib vorkhomben unnd mitghor. bericht zu-
          vernehmeben geben, wie den obgesagten Ihren Sohn Georgen
          Ihren Hoff als derselbe mit räin- und Stein Amb-
          fangen, nichts darvon ausgenohmben per drey Hundert
          und Finfzig guldn usw.

          Kommentar

          • Rieke
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2012
            • 1300

            #6
            Danke, Klimlek!

            Liebe Gruesse
            Rieke
            Meine Spitzenahnen....
            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

            Kommentar

            • epischel
              Erfahrener Benutzer
              • 16.09.2009
              • 125

              #7
              Hallo Klimlek + Rieke,

              der erste Satz reicht mir schon, vielen lieben Dank! Ein Ortschronist hatte bereits die Kaufverträge bis 1600 zurückverfolgt und in allen - bis auf diesen - Fällen die Verwandtschaftsbeziehung mit angegeben. Mit der nun festgestellten Mutter-Sohn Beziehung kann ich den Familienzweig über die KB-Aufzeichnungen hinaus bis 1600 zurückverfolgen (auch wenn ich mich hier noch stark auf Sekundärquellen verlasse).

              Ist das am Anfang der Name der Witwe, ggf. "Roza Roth"?

              Viele Grüße,
              Erik
              Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
              PISCHEL
              ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
              STRÄHLE (Halle/Saale)
              KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

              Kommentar

              • Rieke
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2012
                • 1300

                #8
                Hallo Erik,

                Ja, ich denke das koennte Roza Roth heissen. Der erste Buchstabe von Roza ist wunderschoen verschnoerkelt, aber die Grundlinie ist schon zu erkennen.
                Allerdings weiss ich nichts mit dem extra Schnoerkel vor dem vermuteten 'o' anzufangen. Das 'Ro' in dem Namen Roth hat er sicherlich anders geschrieben.

                Vielleicht kann jemand anders das beantworten.

                Liebe Gruesse
                Rieke
                Meine Spitzenahnen....
                waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                Kommentar

                • Klimlek
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.01.2014
                  • 2291

                  #9
                  Hallo,

                  leider nur "Georg Roth"

                  Kommentar

                  • rigrü
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 2594

                    #10
                    Da steht Georg. Abgesehen davon: Der Name Rosa war damals nicht gebräuchlich.
                    rigrü

                    Kommentar

                    • Wanderer40
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.04.2014
                      • 961

                      #11
                      Hallo,

                      Die Wittib hieß Maria


                      LG


                      Wanderer 40

                      Kommentar

                      • epischel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.09.2009
                        • 125

                        #12
                        Hallo *,

                        vielen Dank für die Beiträge. Wieder was gelernt: Wittib = Witwe (österreichisch, veraltet)

                        @Rieke ich finde die Schnörkel auch schön
                        @rigrü aha, habe 9 Frauen mit VN "Rosina" in meiner Forschung, da fand ich "Rosa" nicht so ganz abwegig

                        Viele Grüße,
                        Erik
                        Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
                        PISCHEL
                        ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
                        STRÄHLE (Halle/Saale)
                        KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X