Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen!
Mit den Seiten 90 und 91 enden die Aufzeichnungen aus der Hand des Schreibers Nic. H. Dähnert. Hier endet auch die fortlaufende Paginierung des jüngeren Protokollbuchs. Es folgen dann noch ca. 12 Seiten, deren neu begonnene Nummerierung teilweise durchgestrichen, teilweise erhalten ist. Diese Seiten werde ich natürlich hier auch sukzessive einstellen. Für diesen Thread zunächst mal die Rohfassungen von Seite 90 und 91.
Wie immer bitte ich Euch herzlich um kritische Durchsicht und Korrektur.
Liebe Grüße
Christian
Seite 90
Actum Sprockhoevel d[en] 26 Juny
1773
wurde dato nach alter Obser-
vantz der Pflichttag in gegen-
wart der Scheren Leveringhaus
und Stoeter abgehalten und zu
forderst die Uhrkundsgelder
von denen Dantibus in Empfang
genommen, und das S[eine]r König[lichen]
May[estät] davon competirende
Theil ad 9 Rtl 34 St 3 Pf von d[em] Hofjäger
von Schönholtz erteilten
assignation an den Förster
Porbeck ausgezahlet.
Demnegst aber die Schernen
Angezeiget daß ihnen keine
Excesse bekant wären.
ex commiss[ione] H[err] Hofjä-
ger v. Schönholtz
Nic. H. Dähnert
Seite 91
Actum Sprockhoevel
d[en] 26 May 1774
Da die Sprockhoeveler Marck
noch unter der Theilung stehet
und einem jed[em] sein Anteil
noch nicht zu gemeßen word[en]
so ist nach der alt[en] Observantz
dato annoch der Pflichtag abge-
halten und von denen Danti-
bus die Uhrkundsgelder
in Empfang genommen wor-
den.
Der König[liche] Anteil von
deren Uhrkundsgeldern ) Rtl 34 St 3 Pf
an den Förster Porbeck
auf assignation d[es] Hof-
jägers von Schönholtz ausge-
zahlet.
Excessen aber nicht ange-
zeiget, weil[en] keine vorge-
kommen.
Ex commiss[ione] d[es] Hof-
jäg[ers] v. Schönholtz
Nic. H. Dähnert
Kommentar