Auswandserung Carl Strackbein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aster
    Benutzer
    • 02.03.2013
    • 9

    [ungelöst] Auswandserung Carl Strackbein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo Forumsmitglieder,

    können Sie mir bitte bei der Entzifferung folgenden Dokumentes behilflich sein?

    Die Daten stammen aus dem Jahr 1761 aus Eggenstein, Durlach, Landesarchiv Karlsruhe






    Die Links führen zu dem Dokument.

    Vielend Dank und freundlichen Gruß

    Aster
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hier ein Versuch:
    aus . amt Carlsruh 1589
    Vom Amt ist das allen
    fals zurückgelaßene Ver-
    mögen derer ohne herrsch...)
    Erlaubtniß weggezogenen
    Carl St.. von Egg..
    dessen Verlobten Christine Jahrau..
    von Schreb, Gottlieb Niclaus
    u dessen Ehefrauen Catharine
    Bacherin von Wetschneureuth?,
    Matthaus Grünen meyers zu
    Graben ledigen Tochter Margarethe
    magdalene Joh Beyde...
    ... und einer Schwester
    desselben nahmens Marga-
    rethe gleichhalber mit
    arrest zu beschlag, auch wan
    demselben hinkünftig etwas
    zufallen würde, solches eben-
    falls in Beschlag zu nehmen,
    wie dann auch sämtl vorbe-
    nante Persohnen ...
    ausgetretenen und
    abwesenden Unterthane ein
    zutragen sind
    Decret ...
    18.April 1761
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Jetzt ist es etwas klarer:

      Durchlauchtigster Marggraf,
      gnädigster Fürst und Herr
      Sowohl der Carl Strackbein, eines
      ehemaligen c... Contingent Solda-
      ten spurius in Eggenstein gebohren
      und dessen praesumtive sponsa Chri-
      stina Jahraußin, einer verbürgerten
      Wittib zu Schrenck Tochter, als auch Gott-
      lieb Niclaus mit seinem Eheweib
      Catharina gebohrene Bacherin (Lacherin) Bürgerin
      zu Welschneureuth, ferner Margaretha
      Magdalena, Matthaus Grünenmeyers
      zu Graben ledige Tochter und Johannes
      Leydeck, Michel Leydecks Bürgers von
      Staffoth? Sohn, auch eine Tochter von eben
      diesem Leydeck nahmens Margaretha
      sind vermöge eingekommener Be-
      richte heimlich und ganz vermuthl.
      nacher? Jutland fortgezogen, weilen
      Sie gezweiffelt, dass sie von gnädigster
      Herrschaft die Erlaubniß hiezu erhal-
      ten werden.
      Welches wir submisset berichten und
      in tieffem respect beharren sollen.
      Euer Hochfürstl. Durchlaucht
      Carls Ruhe
      d.14.April 1761

      Kommentar

      Lädt...
      X