Eine -für mich- unleserliche Sterbeurkunde. Hilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 231

    [gelöst] Eine -für mich- unleserliche Sterbeurkunde. Hilfe erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Kretschmer, Fiebig, Enkelmann etc.


    Hallo, ihr Lieben!

    Bei dieser Urkunde habe ich leider nicht so viel Glück mit dem "selbst lesen" gehabt. So sehr ich mich auch anstrenge: Ich kann diese Schreibe einfach nicht entziffern (bis auf wenige einzelne Worte)

    Vielleicht findet sich ja jemand, der sie mir übersetzen kann. Es wäre mir sehr wichtig, da in dieser Urkunde die nächste direkte Generation "versteckt ist".

    Ich danke euch jetzt schon so sehr.

    Eure Anja
    Angehängte Dateien
    Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

    Shakespeare, König Lear IV,2
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Anja,

    Nr. 106
    Gottesberg am 24. Mai 1899
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt
    der Berghauer Gustav Kretschmer
    wohnhaft zu Gottesber, Schulzenstraße 2°.3,
    und zeigte an, daß die Ernestine Kretschmer
    geborene Fiebig, ohne Beruf,
    59 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Königsbruch Kreis Guhrau
    geboren zu Seifrodau Kreis Wohlau, ver-
    heirathet gewesen mit dem zu Rothenbach Kreis Landeshut ver-
    storbenen Eisenbahn-Schaffner Karl August Kretschmer
    Tochter des Stellenbesitzers Karl Fiebig und
    dessen Ehefrau Wilhelmine /: Geburtsname un-
    bekannt :/ , beide zu Seifrodau Kreis Wohlau
    verstorben
    in der Wohnung des Anzeigenden
    zu Gottesberg
    am dreiundzwanzigsten Mai
    des Jahres tausend acht hundert neunzig und neun
    Nachmittags um acht Uhr
    verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Gustav Kretschmer
    Der Standesbeamte
    ....
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • AnjaM
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2013
      • 231

      #3
      Wahnsinn! Ich danke dir wirklich sehr, Friederike! Du hast diesen verregneten Sonntag sonnig gemacht.

      Weißt du -oder jemand anders- was ein Stellenbesitzer ist/war? Hat es womöglich etwas mit Stall zu tun?
      Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

      Shakespeare, König Lear IV,2

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Anja,

        mit Stall hatte das nichts zu tun - lies einfach mal hier:
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        Lädt...
        X