Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Leser und Helfer,
da ich jetzt aus meiner ersten Querschnittsprüfung einen Vorrat von einigen Seiten in Rohfassung habe, stelle ich jetzt mal zwei Seiten auf einmal in die nächsten Threads ein. Viel Spaß beim Lesen und bitte die Korrekturen nicht vergessen.
Beste Grüße
Christian
Seite 78
der aufgekommenen Manu das
halbe Gewin mit 5 rt bezahlen
müste.
Demgleichen der Freisendorf
zum gantzen Gewinn, 14 Rtl
und haben selbige darauf das
konigl. Antheil ad 1/3 alß
nemlich der Uhlenbrock
solches mit 1 Rtl 40 (st)
und der Freisewinckel
mit 4“ 40 (st)
abgeführet, mit dem Ver-
sprechen derer Erben ihren
2/3 gleichfalß künftigen
Jahr abzuführen.
Seite 79
Worauf dann ferner von
denen Schernen das Excessen
Protocoll von denen seit letzten
Pflicht Tage vorgegangenen
Excesse zwarn abgefordert worden
Es haben aber dieselben decla-
riret, daß Ihnen keinen wißend
waren, auch bey der noch
Kurtz fur dem Pflicht Tage gesche-
hener Visitation der Marck
nichts vorgefunden.
Von denen Erben aber zeigete
der Oberste Berg an, daß
der Oberste Höfcken im vorigen
Herbst unberechtigter weise
2 junge Eichen Heystern abge-
stämmet, welches also be-
sonders zum Protocoll genom-
men, und weil der Höfken nicht
praesent beym künftig(en) Pflicht
tag untersuchet werden soll,
Und da hierauf ferner vorgekom-
men das an statt des Steinalten
80 jahrigen Schernen Nieder Geth-
manns weilen dieser wegen seines
hohen alters auch uber dem noch
dabey verlohrenen Gesichts das
Schernen Ambt zu versehen nicht
mehr imstande wäre, deßen Sohn
an seiner Stelle als Scherne be-
eydet und verpflichtet werden möchte,
Kommentar