Geburtsort auf Heiratseintrag 1886 Egerland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf S
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2013
    • 143

    [gelöst] Geburtsort auf Heiratseintrag 1886 Egerland

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lischwitz , Kreis Podersam
    Namen um die es sich handeln sollte: Leesdorf

    Hallo, liebe Forumsgemeide , ich suche hier nur den Geburtsort des Bräutigams "Leesdorf" ?? oder liege ich falsch ? Ich kann diesen Ort nirgends finden, außer in einem Stadtteil bei Wien, der Vater meines Vorfahren betrieb in Oblat Kreis Podersam eine Schmiede, die Mutter stammt aus Brunnersdorf (Kaaden), warum soll dann dieser eine Sohn in der Nähe von Wien geboren worden sein ?? oder stimmt der Ortsname nicht ?
    ich versuche es nochmal mit der URL
    http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=0&loadDao=true&entityRef=%28^n%29 %28%28%28localArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%28 14111%29%29
    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Olaf,

    Leesdorf lese ich auch.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6906

      #3
      Hallo Olaf,

      ich lese auch Leesdorf.

      Ich hab noch was gefunden in Oblat: der Bräutigam war ja angeblich 32 Jahre alt, also Geburtsjahr ca. 1854:


      in diesem Jahr wurde ein Bruder geboren!

      LG Zita

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Zitat von Olaf S Beitrag anzeigen
        Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
        Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lischwitz , Kreis Podersam
        Namen um die es sich handeln sollte: Leesdorf

        der Vater meines Vorfahren betrieb in Oblat Kreis Podersam eine Schmiede, die Mutter stammt aus Brunnersdorf (Kaaden), warum soll dann dieser eine Sohn in der Nähe von Wien geboren worden sein ?? oder stimmt der Ortsname nicht ?

        Hallo,

        wenn es das erste Kind der beiden war, könnte er evtl.
        unehelich geboren sein. Vielleicht wurde die Mutter zu
        Verwandten nach Leesdorf geschickt, um dort zu entbinden!!!???!
        Alles ist möglich.......

        Hast Du den Heiratseintrag der beiden schon gefunden?


        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 6906

          #5
          Hallo Olaf,

          ein paar km südlich von Oblat gibt es den Ort Leedau. Auf tschechisch heißt er Letov und das klingt ein wenig wie Leesdorf...

          LG Zita

          Kommentar

          • Olaf S
            Erfahrener Benutzer
            • 16.02.2013
            • 143

            #6
            danke der vielen Antworten, ich habe schon alles durchgesucht, aber die Geburt und die Heirat der Eltern ist nicht zu finden, außer eben in "Leesdorf" bei Wien, dort habe ich es noch nicht versucht.

            Kommentar

            Lädt...
            X