Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen,
diese beiden Seiten enthalten den Schluss des Protokolls von 1766. Leider habe ich auch hier noch einige Lücken. Bitte vervollständigt und korrigiert den Text in der gewohnten Weise.
Danke schon jetzt und beste Grüße
Christian
Seite 68
Gelder nicht beyschaffen könten,
ist […] halben bis künftig Jahr
Außstand gegeben word[en].
Ferner wurden zwar von den
Scheren das Excesse proto-
coll auf letztem Pflichttage
abgefordert, weil aber nur
wenige und gaantz geringe
Excesse vorgegang[en] welche
der Forste[..] Haarman
annotiret, so sollen soclhe
bei künfftig[em] Pflichtage
weiter ju…?] und abgehalten
werd[en]
So dann zeig[en] die Scheren
an, daß einige Kötter so
viele Schaafe Zieg[en] und Gänße
hielt[en] welche in der Marck
alzu große[en] Schad[en] täthen,
welchen also bedeutet
word[en] solche abzuschaffen
oder gewärtig[en] daß wo
solches vieh künftig auf
Seite 69
der Marck betrofffwn werd[en]
sollten, auf den [K…?] Stall
gebracht und nicht[…
…] werd[en] sol[ange] biß
[…………….. ] und dem Förster
Haarman [au ?] […..]
aufgetragen darauf [….
….] Actum ut
Supra
Ex commi[…?] des H[errn]
Hofjäger v. Schönholtz
Nic[olaus] Dähnert
Kommentar