Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 67

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2039

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 67

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,
    die berufliche Arbeit lies mir heute keine Zeit, an der weiteren Transkription zu arbeiten.
    Damit es weitergeht, stelle ich Seite 67 einfach mal ohne eigene Entzifferungen online.
    Ich hoffe auf Eure bewährte Hilfe.
    Danke schon jetzt und viele Grüße
    Christian
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Herb?zettel von denen Dantibus
    erhoben, welche sich überhaubt
    28 Rtl 12 St 9 Pf betragen wovon
    S(eine)r König(lichen) May(estät) der 3 ten Pfenn(ing) also
    9 Rtl 34 St 9 Pf denen Erben aber
    2/3 ad 19 Rtl 8 St 9 Pf competiret.
    Also der Konig(liche) Antheil von
    mir zur überrechnung an den
    Hofjag. von Schonholtz in em-
    pfang genommen worden
    Welchem negst dann auch von
    dem Scheren H. Leveringhaus
    angezeuget worden daß nachste-
    hende dieses Jahr gewinern
    und an gewinn geldern bezahlen
    müsen als
    1 Fleur? an der Egyna 5
    2 Kemen 4
    3 in Telmans Hauß 2
    4 derzeit(liche) organist 3
    wovon der Antheil für
    S(eine)r Konig(lichen) May(estät) ad 1/3 Rtl
    4 St 40 Pf betragt
    weder aber dieselbe sich beschweren
    wie sie jetzo auf den point die

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2039

      #3
      Klimlek, hallo und vielen dank für Deine prompte Reaktion!

      Ein paar kleine Abweichungen haben ich:

      Herbzettel von denen Dantibus
      erhoben, welche sich überhaubt
      28 Rtl 12 St 9 Pf betragen wovon
      S[eine]r König[lichen] May[estät] der 3te Pfenn(ing) also
      9 Rtl 34 St 9 Pf denen Erben aber
      2/3 ad 19 Rtl 8 St 9 Pf competiret.
      Also der Konig[liche] Antheil von
      mir zur überrechnung an den
      Hofjäg[er] von Schonholtz in em-
      pfang genommen worden
      Welchem negst dann auch von
      dem Scheren H. Leveringhaus
      angezeuget worden daß nachste-
      hende dieses Jahr gewinnen
      und an gewinn geldern bezahlen
      müßen als
      1 Henr[ich] an der Eggen 5
      2 Kemna 4
      3 in Tilmans Hauß 2
      4 der zeit[liche] organist 3
      wovon der Antheil für
      S[eine]r Konig[lichen] May[estät] ad 1/3 thl
      4 Rtl 40 St betragt
      Weilen aber dieselbe sich beschweren
      wie sie jetzo auf den point die

      Sie beziehen sich eigentlich nur auf die Namen, bei deren Lesung natürlich die Ortskenntnis sehr hilft.

      Übrigens lese ich als erstes Wort auch Herbzettel, der Unterschied zwischen e und r in der ersten Silbe ist völlig eindeutig. Der gute Schreiber meint aber Heebzettel, zuvor war ja auch schon die Rede vom Heeberegister. Die Begriffe Hebezettel und Heberegister sind noch heute geläufig für Gemeindeabgaben bzw. Gemeindesteuern.

      Beim Königlichen Anteil lese ich 1/3 thl (für Theil]
      4 Rtl 40 St

      Stimmst Du den Änderungen zu?

      Gruß

      Christian
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Christian,

        bin dafür

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2039

          #5
          Guten Morgen Klimlek,
          prima, dann können wir diese Seite auch abschließen.
          Danke und bis später, ich stelle nachher den neuen Thread für Seite 68 ein.
          Beste Grüße
          Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6799

            #6
            Hallo zusammen,
            beim Heebzettel schreibt er nicht ein e und ein r, sondern zwei verschiedene e, die liegen innerhalb seiner allerdings großen e-Bandbreite. Für den Unterschied zwischen r und e siehe das Wort erhoben darunter.

            Mit noch zwei Dingelchen lese ich:

            Heebzettel von denen Dantibus
            erhoben, welche sich überhaubt
            28 Rtl 12 St 9 Pf betragen wovon
            S[eine]r König[lichen] May[estät] der 3te Pfenn(ing) also
            9 Rtl 34 St 9 Pf denen Erben aber
            2/3 ad 19 Rtl 8 St 9 Pf competiret.
            Also der Konig[liche] Antheil von
            mir zur überreichung an den
            Hofjäg[er] von Schonholtz in em-
            pfang genommen worden
            Welchem negst dann auch von
            dem Scheren H. Leveringhaus
            angezeiget worden daß nachste-
            hende dieses Jahr gewinnen
            und an gewinn geldern bezahlen
            müßen als

            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2039

              #7
              Hallo Xylander,
              die "e" variieren in der Tat sehr. Aber so eklatant abweichend und zudem nebeneiander wie bei Heebzettel ließ mich vermuten, dass Dähnert auch tatsächlich zwei verschiedene Buchstaben meinte. Klar ist aber, dass der Schreiber Heebzettel gemeint hat. Ich folge deshalb Deiner Deutung gerne. Gleiches gilt für <Überreichung> und <angezeiget> Beides passt genau in den Kontext.
              Danke für Deine Ergänzungen.
              Gruß
              Christian
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              Lädt...
              X