Nachlass1790 - Seite 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 996

    [gelöst] Nachlass1790 - Seite 3

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv Worms
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Worms
    Namen um die es sich handeln sollte: Bertz


    Ihr Lieben und Hilfreichen!

    Weiter geht es mit Seite 3 des Nachlasses.

    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Elwe,

    ich komme mit directupload irgendwie nicht zurecht - kannst du die Bilder nicht evtl.
    auch über Abload.de http://abload.de/ hochladen?
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Huhu Friederike,

      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Ganz lieben Dank, jacq - nun klappt es wunderbar
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • elwetritsche
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2013
          • 996

          #5
          Vielen lieben Dank Jacq!
          Hallo Friederike!

          Leider lahmt mein Lappi immer mehr, so dass ich für den upload bei abload fast eine Stunde brauchte.

          Liebe Grüße
          Elwe

          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Lieben Dank, Elwe, aber mit dem Link von jacq klappte es ganz gut. Da
            ist Abload dann nicht mehr notwendig. Entschuldige bitte, dass ich dir
            unnötig Mühe gemacht habe.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4066

              #7
              Ich lese:
              Folget nun, was von dessen itz Ehefrau
              Elisabeth Görtz in Seel eigenthümlich
              herrühret, und zur Ehe eingebracht worden.
              An Haus und Hof -
              sondern statt dessen von ihrem Bruder Lorenz Görtz
              bekommen 151 (Gulden??) 15..-.
              And Feld Güthern
              2 Viertel acker am wilten Birbaum be.. nach wald
              Carmeliter guth, nach Gein?
              Unterschloß guth

              1 1/2 Viertel Weingarten aufm Kirchberg , be.. nach Wald
              Conrad Löß, nach.. Paul Heppels wittib
              1 Morgen Acker im Petersh weeg, woran 4 weingartszeilen
              gültet jährl dem Stifte neuhausen ..

              Ich glaube, von da an muss ich passen, aber sicher können andere das besser lesen.
              VG
              mawoi

              Kommentar

              • elwetritsche
                Erfahrener Benutzer
                • 23.03.2013
                • 996

                #8
                Hallo Mawoi!

                Vielen lieben Dank für Deinen Versuch!

                Ich weiß, dass es nicht einfach ist, den Text zu übersetzen - irgendwie ist die Schrift und der Inhalt reichlich verschwurbelt - und das auch noch über die gesamten 14 Seiten hinweg.
                Die hätten früher doch wenigstens eine Schreibmaschine benutzen können, wenn sie schon keinen Computer hatten.
                Liebe Grüße
                Elwe

                Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 4066

                  #9
                  Hallo elwe,
                  liegt das Land zwischen Wald und Chein/Thein?
                  Ich versuche es noch einmal:
                  1/3 aus 2 Morgen acker in abl dahl, so eigen beh (= belegen???) nach wald Florian Schäfers Wittib, nach Chein/Thein .. Joh Lenz
                  1Vrtl Garthen im Geist, zinset jährl in hiesige Gemeinde
                  10.. beh oben gdge Herrschaft mit dem Schloßgarten, unten Peter Franz
                  1 1/2 Viert.. in der Mittelgaß, beh oben Joh Friedrich Lenz, unten Jacob Vogd
                  2 Viertel wieß auf der Lämmerweid, behl oben Johann Löß, unten Elehinger Guth
                  An Baarschaft
                  Vermög Loos geldes 7 Gulden 100 Kreuzer(?)
                  statt 37 Kreuzer?
                  Vermöge Looßzettels 162 Gulden 7 1/2 Kr

                  Kommentar

                  • Interrogator
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.10.2014
                    • 2086

                    #10
                    Meine Versuche:
                    bekommen 151 (Gulden??) 15..-.Stüber/Stüver

                    Gein ? Hein??

                    gültet jährl dem Stifte neuhausen ... nach
                    Hein Phil. Jacob Conrad nach wald Sebastian Kraft
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    • Interrogator
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.10.2014
                      • 2086

                      #11
                      10 Kreuzer beh oben gdge Herrschaft mit dem Schloßgarten, unten Peter Franz
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar

                      • Dengosa
                        Benutzer
                        • 03.11.2014
                        • 9

                        #12
                        Huhu,

                        hier mal mein Versuch:

                        Folget nun, was dessen it, Ehefrau Görtz in Seel eigenthümlich herrühret, und zur Ehe eingebracht worden

                        An Hauß und Hof
                        Sondern statt dessen von Ihrem Bruder Lorenz Görtz bekommen 151 ? 15 ?

                        An Feld Güthern
                        2 Viertel acker am wilten Biernbaum, befl: nach wald Carmeliter guth, nach Thein unter schloßguth.
                        1 1/2 Viertel weingarthen aufm Kirchberg, befl: nach wald Conrad Loß, nach Thein Paul Leppels wittib.
                        1 Morgen acker im Pfedersweeg, woran 4 weingarth Zeilen gültet Jährl dem Stift neühaußen und fetzl Korn, befl nach Thein Phil(?) Jacob Conrad, nach wald Sebastian Kraft
                        1/3 auß 2 morgen acker im Abenhl dahl, so eigen, nach wald Florian Schäfters wittib, nach Thein Joh ?hie der Lenz
                        1 Vrtl garthen im geist, Zinnßet Jährl in hießige gemeinde 10 Kr, befl oben gdige Herrschaft mit dem Schloßgarthen unten Peter Frantz.
                        1 1/2 Viertel ?lauer in der Mittelgaß, befl: oben Hoh. ?ieder Lenz, unten Phil(?) Jacob Vogd.
                        2 Viertel wieß auf der Sänier weid, befl. oben Hoannes Löß, unten Elehinger guth.

                        An Baarschaft
                        Vermög. Looß Zettels 7 ? 10 ?
                        Statt ??

                        An Activschulden
                        Vermög Looß Zettels 162 ? 7 1/2

                        Ich nehme an, befl = befindlich

                        Viele Grüße
                        Dengosa

                        Kommentar

                        • Interrogator
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.10.2014
                          • 2086

                          #13
                          1 1/2 Klauer---- wenn man das K von Kirchberg heranzieht.
                          Aber was bedeutet "Klauer"?
                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar

                          • Dengosa
                            Benutzer
                            • 03.11.2014
                            • 9

                            #14
                            Das dachte ich auch, war mir jedoch nicht sicher.
                            Hier bin ich aber evtl. auf etwas gestossen:


                            klauer , ein merkwürdiges wort mehrfacher bed.
                            [...]
                            2) weidicht, so bei Schottel (und Stieler) klaur m. salictum; aus Nassau gibt Kehrein klauer n., ein mit weiden besetzter platz, besonders grasplatz, und als name von gemarkungstheilen in der Rhein- und Maingegend. [...]


                            Das würde doch hinkommen, oder?

                            Kommentar

                            • elwetritsche
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.03.2013
                              • 996

                              #15
                              Hallo Ihr Lieben!

                              Vielen lieben Dank für Eure Übersetzungen!
                              Ihr seid einfach klasse!

                              Dengosa, das mit dem Klauer hört sich sehr stimmig an - vielen lieben Dank!

                              Habt Ihr es bemerkt? Bereits auf den ersten 3 Seiten werden ziemlich viele Ackerflächen weitervererbt.
                              Bin mal gespannt wie es weitergeht.
                              Liebe Grüße
                              Elwe

                              Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X