Ort des Vaters Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] Ort des Vaters Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Volary
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bräuchte bitte wieder Hilfe beim Herkunftsort des Vaters.

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Seite Aufnahme 126, rechte Seite, Eintrag unter 16. März
    Leonhardt Pock ... expöhmisch Rö?

    Vilelen Dank
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hier nur der entsprechende Ausschnitt als Bild im Anhang.
    Auf den ersten schnellen Blick würd ich Rörnheysern lesen, aber hmm..klingt irgendwie komisch...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Sissi

      ich lese pöhmisch Rörnheusern

      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Es ist wohl Röhrnhäuser gleich bei Volary (Wallern).
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Herbertus
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2013
          • 220

          #5
          Hallo Sissi,

          ex pöhmisch Rörnheysern - aus den böhmischen Rörnhäuser - aus Böhmisch Röhren

          lt. www.genteam.at

          LfdNr.: 15309

          Früherer Ortsname: Böhmisch Röhren

          Heutiger Ortsname: Zleby Ceske

          Zuständige Pfarre(n): Ceske Zleby Matrikenbeginn: 1784/1784/1784 Eventuelle Vorpfarre(n): Volary
          1658/1658/1658 Politischer Bezirk (nur Böhmen/Mähren und Südtirol): Prachatice

          Kronland: Böhmen

          zuständiger Archivbereich: Wittingau (Trebon)

          LG Herbert aus dem Kronland Niederösterreich

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Ah, in obiger Karte gibt es ja ein Röhrnhäuser und gleich südlich davon noch ein Hausler bey der böhm Röhren.

            Kommentar

            • Elisabeth Schmidt
              Erfahrener Benutzer
              • 11.07.2012
              • 298

              #7
              Vielen lieben Dank an alle Helfer.
              Liebe Grüße
              Sissi

              Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

              Bayern
              Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

              Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
              Polen: Tkaczyk, Ladoszek

              Kommentar

              Lädt...
              X