Beruf Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    [gelöst] Beruf Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    ´Hallo
    Wer hat eine Idee welcher Beruf angegeben ist
    Gruß und besten Dank Robert
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29939

    #2
    Hallo zula,

    ein bisschen mehr Vergleichstext wäre schön.

    Ich lese:

    die .....bsfrau Marianna
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hier ist mehr von der Urkunde
      Gruß Robert
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        ... wo ist sie denn?
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin,

          sofern eine Antwort ohne Scan, oder was auch immer fehlen mag, erst vor wenigen Minuten erstellt wurde
          und der Themenersteller überdies noch immer im Thema ist, bitte erst noch ein wenig abwarten!


          Danke.



          @Thema:
          Robert, hast du den Link für uns?
          bzw. von welchem Standesamt reden wir hier?
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ich tippe auf

            Kanoniersfrau


            Sicher ist: K______sfrau
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29939

              #7
              Hallo,

              Kanoniersfrau könnte passen. (das K taucht weiter unten bei "Kindes" wieder auf)
              Würde auch zu der rot unterstrichenen Textpassage: "Ehefrau des gegenwärtig beim Militär dienenden" passen.

              Der restliche unterstrichene Text: "wohnhaft bei dem Arbeiter Martin"
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • zula246
                • 10.08.2009
                • 2615

                #8
                Hallo
                Besten Dank an Alle
                Die Urkunde stammt aus Orzeszkowo , wo auch immer das liegt
                sie ist eine Anfrage aus dem polnischen Forum "genealodzy.pl" zur Übersetzung und es fehlte nur noch das eine Wort
                dort hatte man auf Krenreibfrau oder Komornikfrau gesetzt
                mir ist aber auch nichts eingefallen

                wegen der verspäteten Einstellung des Teils , im ganzen ging es nicht zum uploaden wahrscheinlich kein jpeg gewesen
                Besten Dank nochmal , auch im Namen des Einstellers
                Gruß Robert
                ein Nachtrag im pol Forum mit Vergleichstext einer anderen Urkunde Komorniksfrau
                Zuletzt geändert von zula246; 09.11.2014, 17:11.

                Kommentar

                • jacq
                  Super-Moderator

                  • 15.01.2012
                  • 9744

                  #9
                  Moin Robert,

                  auf Komorniksfrau bin ich nach langem Gegrübel auch gekommen (auch, da wir vor kurzem erst die Bezeichnung in der Begriffserklärung hatten), ist mir aber so als Bezeichnung noch nicht untergekommen, daher die Frage, um ggf. bei szukajwarchiwach in den Standesamtsregistern nach weiteren Nennungen zu schauen.

                  Orzeschkowo verriet mir Kartenmeister als zuständiges StA für Grolewo, bin aber partout nicht fündig geworden.
                  Siehe da: http://szukajwarchiwach.pl/53/1900/0#tabJednostki

                  Dann hat sich ja alles geklärt, super.

                  EDIT:
                  Grolewo (rechtes unteres Viertel): http://www.amzpbig.com/maps/3461_Kahme_1934.jpg
                  Orzeschkowo (mittig, rechts von Kwiltsch): http://www.amzpbig.com/maps/3462_Kwiltsch_1940.jpg
                  Milostowo links unten.
                  Viele Grüße,
                  jacq

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X