Feldpostkarte 10 November 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Feldpostkarte 10 November 1916

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpostkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hi,

    ich habe hier wieder eine Feldpostkarte wo ich nicht alles lesen kann. Diesmal hat er sie aber an seinen Schwiegervater Leopold Ofner geschrieben.

    10/11 1916

    Lieber Großvater Ich grüße
    dich herzlich und hoffe das
    dich mein Schreiben in bester
    Gesundheit antreffen wird
    .......bei uns Gott sei Dank
    ......ist. Ich..........
    zum......Namenstag
    ..........glückliche Tage
    viele Grüße an Kinder und Weti

    Könnte mir hier bitte jemand bei den wenigen Lücken helfen.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Carmen,

    beachte doch bitte bei deiner eigenen Transkription auch die vielen kleinen
    Fehlerchen, die der Schreiber der Karte machte.
    Es ist mühsam, das alles jedes Mal immer wieder zu korrigieren!

    10/11 1916

    Lieber Grosba..... Ich grüße
    inen harzlich und hofe daß
    inen mein Schreiben in bester
    Gesundhait andtrefen wird
    wie es bei mir Gott sei Dank
    der val ist. Ich Wünsche inen
    zum Werten Namenstag
    viel gesunde und glückliche Tage
    viele Grüße an Kinder und Weti
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29991

      #3
      Hallo Carmen,

      10/11 1916

      Lieber Großbapa(vater lese ich da nicht) Ich grüße
      imm herzlich und hoffe das
      imm mein Schreiben in bester
      Gesundheit andtreffen wird
      wie es bei mir Gott sei Dank
      derwal ist. Ich Wünche imm
      zum Werten Namenstag
      viel gesunde und glügliche Tage
      viele Grüße an Kinder und Weti


      inen statt imm ist besser
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Lieber Großbapa

        (zu spät)
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          danke für eure Hilfe. Ich die Fehler fallen mir eh immer auf. Und ich korrigiere die dann irgendwie automatisch. Ich lege es auch korrigiert ab. Aber wenn es für euch einfacher ist korrigiere ich es nicht und schreibe es so wie es da steht.

          Ja das mit innen (ihnen) macht sin. Weil ich weiß das man früher zu seinen Eltern ja auch sie sagen musste. Als meine Uroma hat zu ihrer Schwiegermutter und umgekehrt auch sie gesagt. Mich hat das halt nur gewundert weil es halt so komisch aus sieht innen. Das sind halt die Grammatikfehler.
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
            Aber wenn es für euch einfacher ist korrigiere ich es nicht und schreibe es so wie es da steht.
            Transkription bedeutet ja, dass man ein Dokument Buchstabe für Buchstabe so
            wiedergibt, wie es dort geschrieben ist, auch mit allen Fehlern!
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              ja klar. Ich habe teilweise die Fehler auch drin gelassen wenn es nicht so schlimme sind. Aber wenn es für das lesen besser ist wenn es korrigiert ist dann korrigiere ich es. Weil ich möchte ja das auch Menschen nach mir das lesen können. Der Inhalt ist ja der gleich.
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              Lädt...
              X