Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen,
Seite 56 leider wieder mit einigen Lücken.Ich hoffe darauf, dass Ihr sie schließen könnt.
Viele Grüße
Christian
14 Diederich auf der Ostheyde
15 Heckman zur […..
….?] augefordert worden es haben
…?]
1. Peter Arnold Quambusch den König[lichen] An-
theil der Gewinns Gelder ad 4 Rtl mit ---- 1 Rtl 20 St
2. Diederich auf der Ostheyde den
König[lichen] Antheil à 9 Rtl
mit ---- 3 -
3. die Armen ihren Ibachs Kotten welcher
zufolge protocolli vom 10ten Juni 1736
das Gewinn für 5 Rtl bezahlet aber be
lassen und auf diesmahl aber qua prae-
judicio accordirt wovon
der König[liche] Antheil ---- 1 40
4. Uhlenbrock auf den Gewinn a 10 Rtl
Den König[lichen]Antheil mit 3 20
5.Westerman auf sein Gewinn à 4 Rtl
pro rege ---- 1 20
6. Eickerman vom Gewinn à 2 Rtl 30 St
pro rege ---- - 50
7. Löhr im Kunenhauß vom Gewinn
à 3 Rtl pro rege 1 -
bezahlet haben alß zum König[lichen] Antheil
vom Gewinn diesesmahl Eingekom-
men sind 12 30
und ob gleich
8. Niedergeitmans [….?] deren Ursach
[…?] auf vorigem Pflichtaage vorgebracht
Hat es ist doch [……] alß
Kommentar