Kurrentschrift in Taufbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • w4ranger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 108

    [gelöst] Kurrentschrift in Taufbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch, Trauuungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Meininger


    Hallo!

    Komme ihm Ahnenbaum nicht mehr weiter, da ich den mit rot markierten Ort eines Taufbuches und eines Trauungsbuches (siehe Anhang) nicht übersetzen kann, und bitte euch um Hilfe.

    Erster Anhang muss ein Ort in Tyrol? sein?
    Im zweiten Anhang ist der Ort ebenfalls nochmals genannt. Hier würde ich weiteres um Übersetzung vom gesamten Text bitten. Soweit ich dies entziffern konnte: "Paul Daim, lediger .... des Leopold Daim, Schmiedemeister in Fugnitz, ...... und des .... ..... Theresia..... geborene Josef? Meininger? von .... , ehelicher Sohn ?"

    Vielen Dank im Voraus!
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29819

    #2
    Hallo Andreas,

    erstmal herzlich willkommen hier im Forum

    Ich lese:

    Bild 1: Inspruck aus Tyroll, also Innsbruck

    Bild 2: Insprug, ebenfalls Innsbruck

    "Paul Daim, ledigen Standes, des
    Leopold Daim, Schmiedemeister in
    Fugnitz, Pfarr Geras und der
    seel.
    Theresia dessen Eheweibes
    geborene Joseph Meinzinger von
    Insprug aus Tyrol, ehel. Sohn"

    Bei frei online zugänglichen KB, wie von matricula, ist meist ein Link mit Angabe der Seite besser.
    Gerade wenn man mal mehr Vergleichstext braucht als hier
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo Andreas,
      ledigen "Standes"
      hinter Theresia steht "Eheweibes"
      Vg
      mawoi

      Kommentar

      • w4ranger
        Erfahrener Benutzer
        • 06.11.2014
        • 108

        #4
        Danke für die schnelle Antwort - macht Sinn!

        Dazu noch 2 Fragen:

        1) was bedeutet dann ledigen Standes? Dass die Eltern des Sohnes bei der Geburt nicht verheiratet waren oder dass dieser keinen Beruf nachging?

        2) muss mich noch näher damit beschäftigen, aber auf die schnelle: habe bisher nur aus dem Onlinearchiv (matricula) unserer Diazöse in Niederösterreich die Einträge ablesen können.
        Muss dann nun wohl in Tirol nachsehen - gibt es da auch Kirchenbücher online?

        beste Grüße!
        Andreas

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29819

          #5
          Hallo Andreas,

          Zitat von w4ranger Beitrag anzeigen

          1) was bedeutet dann ledigen Standes? Dass die Eltern des Sohnes bei der Geburt nicht verheiratet waren oder dass dieser keinen Beruf nachging?
          Das heißt einfach daß er unverheiratet war. Das hat nichts mit dem Beruf oder ob die Eltern verheiratet waren zu tun. Wären die Eltern nicht verheiratet gewesen, stände da eher "unehelicher Sohn"
          Außerdem steht bei den Eltern ja "Leopold D. und der seel. (verstorbenen) Theresia, dessen Eheweib"!

          2) Muss dann nun wohl in Tirol nachsehen - gibt es da auch Kirchenbücher online? Nein, leider. Tirol ist noch nicht online.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29819

            #6
            Zu Infos für KB aus Tirol schau mal hier:

            Archiv Tirol
            Matrikeln Tirol- nichts online?

            Für Innsbruck gibt es 1 Pfarrei bei Familysearch
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • w4ranger
              Erfahrener Benutzer
              • 06.11.2014
              • 108

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Zu Infos für KB aus Tirol schau mal hier:

              Archiv Tirol
              Matrikeln Tirol- nichts online?

              Für Innsbruck gibt es 1 Pfarrei bei Familysearch
              Super, werde ich mich schlau machen - danke für die kompetente erste Hilfe!
              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X