Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo, guten Abend!
Auch wenn immer Schnörkel die Handschrift bestimmen, gewöhne ich mich langsam an das Schriftbild. Hier meine Rohfassung von Seite 55 zur Prüfung und Verbesserung.
Liebe Grüße
Christian
Actum Sprockhövel d[en] 26ten May 1763
Alß sich der König[liche] H[er]r hoffjäger und Waldt-
förster Wissell […] gestern zu der auf
heutigem Pflichttag gewöhnlich Abhaltung
des Holtzgericht eingefunden; Ss sindt
zuvorderst in Gegenwart der Scheren
Peter Arnold Leverighaus und Nieder-
Geitman die gewöhnliche Urkunds Gelder
[… aus?]gefordert welche sich in toto 38 Rtl 42 St 9 Pf
und als für S[ein]e König[liche] Maj[estät] die zum 3ten
Fuß allerhöchst berechtiget 9 Rtl 34 St 3 Pf
ertragen, und dato dem ge[nann]dten Hofjäger
Wissell für S[ein]e König[liche] Maj[estät] eingereichet
sind.
Diesem nechst sind diejenigen welche vermöge
Holtzgerichts protocolli vom 3ten Juny
1762 gewinnen müssen, als
1. die Armen wegen Ibachs Kotten
2. Niederste Bruch
3. Loer im Kohenhauß
4. Melchert am Wege et Gravendick
5. Beckman
6. Erdlenbrock
7. Fleing
8. Niedergeithman
9. Timpman
10. Uhlenbroch
11. Eickerman
12. Vorder oder Baesheyde g[e]n[ann]t […?]
13. Westerman
Kommentar