Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freiburg im Breisgau, katholisch
Namen um die es sich handeln sollte: Alois / Aloisia Schnetzler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freiburg im Breisgau, katholisch
Namen um die es sich handeln sollte: Alois / Aloisia Schnetzler
Liebe Forumsmitglieder,
in diesem Geburts- und Taufeintrag
--> http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-480895-321 Act. 14 links unten
kann ich alles lesen außer dem Namen und der Herkunft der Mutter der Kindsmutter: Ich lese in der 6. Zeile:
"... Schnetzler, Bürger und Maurer dahier, und der Maria Anna geborene Laubin aus dem ______ "
Ich lese den Namen als LAUBIN, die Rückseite der Taufbescheinigung auf der rechten Seite (--> http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-480895-322) zeigt jedoch m.E. LAUBIA. Was lest Ihr?
Das zweite Thema ist für mich total verwunderlich. Wie kann es sein, dass ein Kind als Tochter eingetragen und danach in Sohn geändert wird? Der Name des Kindes wird dem Pfarrer doch von der Mutter gesagt und die sollte wissen, ob sie einen Sohn oder eine Tochter hat.
Vielen Dank
Sven Koppler
Kommentar