O 159/11/230 Traubuch Malschen Kojeditz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] O 159/11/230 Traubuch Malschen Kojeditz

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch 1775
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer
    Wohl wieder auch in Latein. Für mich eine schwierige Sache.

    Ich Lese:

    Josephus (Joseph) defi?
    Franziski (Franz? Franziskus?)
    .omuncularrius ? (kann das Einwohner sein)
    Malschen 4
    Scgwadna Serviens; cum horusta Vidan ?
    Anna defi Kihani grund
    ..ort. ruv uxore ex Kojeditz 8
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Josephus (Joseph), def(unct)i
    (verstorb.) Francisci (Franz) Stolle
    Domuncularii ex (Haüsler aus)
    Malschen filius in (Sohn in) No. 4
    Schwadnae Serviens (Untertan der
    Herrschaft Svadov)
    ;
    cum honesta Vidua (mit ehrb. Witwe)
    Anna def(unct)i Kiliani Grund
    honesti rustici uxore ex Kojeditz N. 8
    (des ehrb. Bauers Weib aus)

    Kommentar

    • wasto
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2012
      • 799

      #3
      Viel Dank, das hat mich weitergebracht
      Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
      von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
      Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
      Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

      Kommentar

      Lädt...
      X