Geburtseintrag 1822, Scan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hexlein76
    Benutzer
    • 14.07.2014
    • 13

    [gelöst] Geburtseintrag 1822, Scan

    Quelle bzw. Art des Textes: Scan
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nixdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Augustin Mager


    Hallo,
    ich suche den Ort aus dem der Opa (Johann Georg Mager) stammt.
    ich lese:
    Johann Mager ..... Sohn des Johann Georg Mager aus Meißwitz (???) .... in Sachsen No. 25

    Ich finde jedoch kein Meißwitz.

    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
    Vg Sybille

    Das mit dem link klappt irgendwie nicht so richtig
    Original siehe bei Seite 132 4. Zeile Augustin Mager 06.02.1822

    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Meiß n itz
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,

      ich glaube Ohorn in Meißnischen Kreises in Sachsen

      Kommentar

      • Werp
        Benutzer
        • 17.06.2015
        • 5

        #4
        Geburtseintrag 1822, Scan

        Hallo Hexlein76, hallo Klimlek,
        der gesuchte Ort ist eindeutig Meißnisch Ohorn. Im heutigen Ohorn entspringt der Fluss Pulsnitz. Die Pulsnitz war früher Grenzfluss zwischen Böhmen (Oberlausitz) und der Mark Meißen (Sachsen). Deshalb gab es bis 1857 die Gemeinden Meißnisch Ohorn und Böhmisch Ohorn mit jeweils eigenem Richteramt.
        Haus Nummer 25 erhielt 1851 die Nummer 167 und ist heute Hauptstraße 8 in Ohorn. Um 1840 wohnte dort ein Christian Karl GARTEN.
        Der Name MAGER war um 1930 der fünfthäufigste Familienname in Ohorn, nach SCHÖNE, PRESCHER, OSWALD und FREUDENBERG.

        Gruß
        Werp

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29816

          #5
          Hallo Werp,

          das Thema ist von 2014!
          Hexlein hielt es leider nicht für nötig auf die erfolgte Transkription zu antworten und sich zu bedanken.
          Ob da heute noch ein Reaktion kommt ist fraglich.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Werp
            Benutzer
            • 17.06.2015
            • 5

            #6
            Hallo Xtine,
            ich habe kein Problem mit 2014, aber ich dachte, falls jemand auf dieses Thema stößt und ein ähnliches Problem hat, kann ich ihm helfen.
            Gruß
            Werp

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29816

              #7
              Hallo Werp,

              das war eine gute Idee
              Ich wollte auch nur darauf hinweisen, daß vom Themenersteller evtl. keine Reaktion zu erwarten ist. (Manchmal wird das Alter eines Themas nämlich schnell übersehen )
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X