Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 46

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 46

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo an alle am Protokollbuch Interessierten!

    Von Seite 46 habe ich bisher nur etwa die Hälfte der Transkription geschafft. Ich bin jetzt zu müde. Trotzdem stelle ich schon mal ein, was ich habe. Ich freue mich auf und über Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Christian


    Actum Sprockhövel am Schulten
    behausung den 7ten Juny 1759

    Nachdem das gewöhnliche Holtz-gericht in
    der Sprockhöveler Marck an heutigem
    Pflicht-tage, in absentia des H[err]n Hoffjägern
    und Waldförstern Wissell, so vermeintlich we-
    gen […?] Gegenden, jetzo [verfreyenden?][…
    …?] Krieges durch Marcken nich praesent
    seyn können, von denen Scherren und sämt-
    lichen Marcken-Erben abgehalten, wurden so
    dan die Urkunden observantzäßig bezahlet,
    und vor S[ein]e König[liche] Majestät alß welche zum
    dritten fuß, mithin zum 3ten Pfenning der
    Urkunden und Gewinn-Gelder aus dieser marck
    allerhöchst berechtiget sind, sothaner 3 te Pfen-
    ning der Urkunden zu 9 Rtlr 34 St 3 Pf
    schreiben neun Reichsthalerdreißig vier Stüber 3 Pf[enninge]
    sich ertragend, der Scherre Leveringhaus
    │: um solche an den H[err]n Hoffjäger Wissel abzu-
    führen:│zu sich genohmen.
    Diesem nächst gaben Scherren das vorjährige
    protocollum vom 18. May …..
    ……………
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Christian,

    Actum Sprockhövel am Schulten
    behausung den 7(ten) Juny 1759

    Nachdem das gewöhnliche Holtz-gericht in
    der Sprockhöveler Marck an heutigem
    Pflicht-tage, in absentia des H[err]n Hoffjägern
    und Waldförstern Wissell, so vermutlich we-
    gen dasiger Gegenden, jetzo vor feyenden star-
    cken
    Krieges durch Marcken nicht praesent
    seyn können, von denen Scherren und sämt-
    lichen Marcken-Erben abgehalten, wurden so
    dan die Urkunden observantzmäßig bezahlet,
    und vor S[ein]e König[liche] Majestät alß welche zum
    dritten fuß, mithin zum 3ten Pfenning der
    Urkunden und Gewinns-Gelder aus dieser Marck
    allerhöchst berechtiget sind, sothaner 3 te Pfen-
    ning der Urkunden zu 9 Rtlr 34 St 3 Pf
    schreiben neun Reichsthaler dreißig vier Stüb(er) 3 Pf[enninge]
    sich ertragend, der Scherre Leveringhaus
    │: um solche an den H[err]n Hoffjäger Wissel abzu-
    führen:│zu sich genohmen.
    Diesem nächst gaben Scherren das vorjährige
    protocollum vom 18. May nachgesehen;
    nach welchen anheute von
    Overhöller und Niederste Bruch, also
    2 gewinnungen einkommen sollen und in
    gefolg desen diese beyde vorgefordert, auch
    hier erschienen; da dan Ersterer armuths
    halber flehent. angehalten und Besitzer, so
    vorn jahr, als neu blessirter und dimittirter
    Soldat, erst aus dem Lazareth nach Hause ge-
    kommen, sich zwar mit Kohl....... zu ernehren?
    gesuchet, allein es wären ihm gleich anfangs 3:
    noch neulich 2 also seit dere bereits ... Pferde
    bekandtermaßen crepiret, und worden Er
    auch viel schuldig wäre, und über dem vieles
    zu den vor seyenden Krieges kosten abgeben müßen
    könte also ohnmöglich vor dis macht die ge-
    winns-gelder abführen; bath also wie Ersterer
    abermahl dis gewinn bis kunfftiges jahr
    außzusetzen.

    pro copia protocolli
    Adolph(us) Wittger Not(arius)
    cae[areus] pub[licus] et Cliv[iae] immatric[ulatus]

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo zusammen,

      paar kleinere Korrekturen (vor allem unterer Teil),
      Großbuchstaben hab ich nicht systematisch verbessert.


      Actum Sprockhövel an Schulten
      behausung den 7. Juny 1759

      Nachdem das gewöhnliche Holtz-gericht in
      der Sprockhöveler Marck an heutigem
      Pflicht-tage, in absentia des H[err]n Hoffjägern
      und Waldförstern Wissell, so vermuthlich we-
      gen dasiger Gegenden, jetzo vor feyenden star-
      cken Krieges durch Marcken nicht praesent
      seyn können, von denen Scherren und sämt-
      lichen Marcken-Erben abgehalten, wurden so
      dan die Urkunden observantzmäßig bezahlet,
      und vor S[ein]r König[lichen] Majestät alß welche zum
      dritten fuß, mithin zum 3ten Pfenning der
      Urkunden und Gewinns-Gelder aus dieser Marck
      allerhöchst berechtiget sind, sothaner 3te Pfen-
      ning der Urkunden zu 9 Rtlr 34 St 3 Pf
      schreiben Neun Reichsthaler dreyßig vier Stüb[er] 3 Pf[enninge]
      sich ertragend, der Scherre Leveringhaus
      |: um solche an den H[err]n Hoffjäger Wissel abzu-
      führen:| zu sich genohmen.
      Diesem nächst haben Scherren das vorjährige
      protocollum vom 18. May nachgesehen;
      nach welchen anheute von
      Overhöller und Niederste Bruch, also
      2 gewinnungen einkommen sollen und in
      gefolg dessen? diese beyde vorgefordert, auch
      hier erschienen: da dan Ersterer armuths
      halber flehent[lich] angehalten und Letzterer, so
      vorm jahr, als ein blessirter und dimittirter
      Soldat, erst aus dem Lazareth nach Hause ge-
      kommen, sich zwar mit Kohltreiben zu ernehren
      gesuchet, allein es wären Ihm gleich anfangs 3:
      noch neulich 2 also seit deme bereits 5 Pferde
      bekandtermaßen crepiret, und wovon Er
      auch viel schuldig wäre, und über dem vieles
      zu den vor seyenden Krieges kosten abgeben müßen
      könte also ohnmöglich vor dismahl die ge-
      winns-gelder abführen; bath also wie Ersterer
      abermahl dis gewinn bis künfftiges jahr
      außzusetzen.

      pro copia protocolli
      Adolph(us) Wittger Not(arius)
      cae[areus] pub[licus] et Cliv[iae] immatric[ulatus]
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #4
        Hallo zusammen,

        Pflicht-tage, in absentia des H[err]n Hoffjägern
        und Waldförstern Wissell, so vermuthlich we-
        gen dasiger Gegenden, jetzo vorseyenden star-
        cken Krieges durch Marcken nicht praesent


        Oversöller und Niederste Bruch, also

        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Danke Euch für die Kontrolle und Vervollständigung! Damit gilt auch diese Seite als gelöst.
          Viele Grüße
          Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          Lädt...
          X