Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1836
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1836
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo an alle am Protokollbuch Interessierten!
Von Seite 46 habe ich bisher nur etwa die Hälfte der Transkription geschafft. Ich bin jetzt zu müde. Trotzdem stelle ich schon mal ein, was ich habe. Ich freue mich auf und über Eure Hilfe.
Viele Grüße
Christian
Actum Sprockhövel am Schulten
behausung den 7ten Juny 1759
Nachdem das gewöhnliche Holtz-gericht in
der Sprockhöveler Marck an heutigem
Pflicht-tage, in absentia des H[err]n Hoffjägern
und Waldförstern Wissell, so vermeintlich we-
gen […?] Gegenden, jetzo [verfreyenden?][…
…?] Krieges durch Marcken nich praesent
seyn können, von denen Scherren und sämt-
lichen Marcken-Erben abgehalten, wurden so
dan die Urkunden observantzäßig bezahlet,
und vor S[ein]e König[liche] Majestät alß welche zum
dritten fuß, mithin zum 3ten Pfenning der
Urkunden und Gewinn-Gelder aus dieser marck
allerhöchst berechtiget sind, sothaner 3 te Pfen-
ning der Urkunden zu 9 Rtlr 34 St 3 Pf
schreiben neun Reichsthalerdreißig vier Stüber 3 Pf[enninge]
sich ertragend, der Scherre Leveringhaus
│: um solche an den H[err]n Hoffjäger Wissel abzu-
führen:│zu sich genohmen.
Diesem nächst gaben Scherren das vorjährige
protocollum vom 18. May …..
……………
Kommentar