Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Liebe Helfer,
hier die schon angekündigte Seite 45 mit der Bitte um Prüfung und Korrektur.
Danke Euch schon jetzt.
Viele Grüße
Christian
aufs künfftige Jahr außzusetzen, und haben
die Scherren vorstehende umstände attestiret
so […]
sub No. 5. Erdelbroch einer vorjährigen Einwen-
dung [inherriret?], wohin sich auch
sub No. 6. Nieder Geithman abberuffen, und
sub No. 7. Fleing ist nch Relation derrer Scherren
Mousquetier beym Löbl[ichen] […]
Pütkammerschen Regiment, und dabey
abwesend,
sub No. 9. Oversöller hat Armuth vorgeschützet,
künfftiges jahr aber zu gewinnen
versprochen, und bis dahin Außstandt
gebeten,
sub no. !0 Westerman non comparuit
sub No.11 Melchert am Wege Schwieger-Vatter
erschienen, und ausge[…?], daß Er
selber noch Besitzer und nicht ein-
mahl willens seye, seinen Eydam bey
sich zu behalten
sub No. 12 Loer im Kohenhauß gibt vor, daß
sein Vatter noch lebte, und dieser
erst in A[nn]o 1748 gewonnen hätte,
sub No. 13 Beckman sagt, daß nicht Er, sondern
seine Mutter noch Besitzerin seye.
Diesem nächst sind von derren Scherren die be-
fundene Excesse von denen Jahren 1755, 1756,
1757 et 1758 ge- und die Excedentes vorge-
rechnet pp
pro copia protocolli
Adolph[us] Wittger Notarius
cae[areus] pub[licus] et Cliv[iae] immatric[ulatus]
Kommentar