Heiratsurkunde 1912 Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fay
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2008
    • 209

    [gelöst] Heiratsurkunde 1912 Berlin

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Heiratsurkunde Standesamt Berlin 1912

    Hallo Zusammen ,

    ich bin doch ein bisschen aus der Übung und möchte Euch gern um Lesehilfe

    bitten .

    Aus der ersten Heiratsurkunde fehlen mir nur einige Wörter , diese habe ich

    unterstrichen .

    Bei der 2 . Urkunde fällt mir das entziffern schon wirklich sehr schwer.

    Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen .

    Vielen Dank für eure Mühe.

    LG Fay
    Angehängte Dateien
    Suche in Ostpreußen Kreis Insterburg nach Ennuschat
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Fay, ich lese

    1. Urkunde

    a) dreiundzwanzigsten
    b) Besitzers
    c) einundneunzig
    d) Maximilianstraße
    e) Geschäftsreisenden Reinhold
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo, Fay

      zu 1

      1. dreiundzwanzigsten
      2. Besitzers
      3. tausend acht hundert einundneunzig
      4. Maximilianstraße 11b
      5. Geschäfts...... Reinhold sh Bild

      Freundliche Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo nochmal, dann mal

        Urkunde 2

        Nr. 515.

        Charlottenburg am sechsten
        Juli 1895
        ...

        1. der Arbeiter Friedrich Gustav
        Mummert
        der Persönlichkeit nach auf Grund seines
        Taufscheines anerkannt,
        evangelischer Religion, geboren den 26.
        Mai ... 1870 zu Brück,
        wohnhaft zu Charlot-
        tenburg, Bayreuther (?) Straße 3,
        Sohn der unverehelichten Friederike
        Wilhelmine Mummert, Arbeiterin
        wohnhaft
        zu Brück,

        2. die Auguste Friederike Ennuschat,
        bisher (?) in Diensten,
        der Persönlichkeit nach in gleicher Weise
        wie der Verlobte anerkannt,
        evangelischer Religion, geboren den 22.
        Oktober ... 1864
        zu Paulswalde [gemeint vielleicht: Perlswalde]
        Kreis Angerburg, wohnhaft zu Charlot-
        tenburg, Bayreuther (?) Straße 3
        Tochter des Arbeiters Johann Ennuschat, verstorben
        und zuletzt wohnhaft zu Kehlerwald und dessen Ehefrau,
        Wilhelmine geborene May - wohnhaft
        zu Kehlerwald Kreis Angerburg.
        Zuletzt geändert von Grapelli; 30.10.2014, 10:31.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Fay
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2008
          • 209

          #5
          Hallo Grapelli und Kasstor ,

          ein ganz dickes DANKESCHÖN für die schnelle Hilfe.

          Viele Grüße Fay
          Suche in Ostpreußen Kreis Insterburg nach Ennuschat

          Kommentar

          Lädt...
          X