Lesehilfe erbeten einer Heiratsurkunde von 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    [gelöst] Lesehilfe erbeten einer Heiratsurkunde von 1893

    Heiratsurkunde von 1893:
    Wuppertal-Barmen
    Caspar Heinrich Witte & Adele Krämer


    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ihr könnt mir behilflich sein beim "Übersetzen" der vorliegende Heiratsurkunde. Ich lese daraus folgendes:

    Barmen, am fünundzwangsten
    August tausend acht hundert neunzig und drei.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschließung:
    1. der Bandwirker Casper Heinrich
    Witte,
    der Persönlichkeit nach durch den von ____ bekannten
    Bandwirkers August Wolf anerkannt,
    __________ Religion, geboren den fünf und
    zwangisten Juni des Jahres tausend acht hundert
    __________ zu Schaumlöffel (?),
    _____ _______, wohnhaft zu Barmen,
    ______ Nr. 17,
    Sohn des gewerblosen Casper Heinrich
    Witte und seiner gewerblosen Ehe
    frau ________ geborene _______,
    beide wohnhaft
    zu Barmen
    2. die gewerblose Adele Krämer,
    der Persönlichkeit nach _______ _____ _____ Wolf
    anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren den zwei und
    zwanzigsten März des Jahres tausend acht hundert
    drei und siebzig zu Barmen,
    wohnhaft zu Barmen,
    ________ Nr. 54
    Tochter des verstorbenen Fabrikarbeiters
    Hermann Krämer, zuletzt wohnhaft ____
    ______ _______ seiner gewerblosen Ehefrau
    Mathilda, geborene Reuse, wohnhaft
    zu Barmen

    Randvermerk:
    ______ am 27. April
    1920 rechtskräftig geworden.
    ____ Urteil ____ ____
    ___ in Elberfeld vom 5.
    März 1920 ist die ______ _____
    vom Bandwirker Caspar
    Heinrich Witte und der Adele
    geborene Krämer ________
    worden.
    Barmen, vom 11.Mai 1920
    Der Standesbeamte

    Seite 2:
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Bandwirker Gustav Rüggeberg,
    der Persönlichkeit nach durch den _____ Wolf
    anerkannt,
    fünf und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu _____
    ______
    4. der ____________ Adolf Krämer,
    der Persönlichkeit nach durch den _____ Wolf
    anerkannt,
    füünf und zwanziig Jahre alt, wohnhaft zu Barmen.
    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte

    Ich hoffe, jemand könnte mir bei den Lücken behilflich sein.
    Vielen Dank für eure Mühe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von CK1976; 28.10.2014, 22:20.
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • wgruber
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2013
    • 133

    #2
    Hallo!
    Ich versuch's mal und mache den Beginn.
    Hoffentlich haben sich nicht zu viele Fehler eingschlichen ;-)

    Barmen, am fünundzwangsten
    August tausend acht hundert neunzig und drei.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschließung:
    1. der Bandwirker Casper Heinrich
    Witte,
    der Persönlich nach durch den von Person bekannten
    Bandwirkers August Wolf anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren den fünf und
    zwangisten Juni des Jahres tausend acht hundert
    zwei und siebenzig zu Schaumlöffel (?),
    Kreis Schwelm, wohnhaft zu Barmen,
    Hatzfeld
    Nr. 17,

    Sohn des gewerblosen Casper Heinrich
    Witte und seiner gewerblosen Ehe
    frau Regina geborene Schulte?,
    beide wohnhaft
    zu Barmen
    2. die gewerblose Adele Krämer,
    der Persönlichkeit nach durch den Z(eugen)? Wolf
    anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren den zwei und
    zwanzigsten März des Jahres tausend acht hundert
    drei und siebzig zu Barmen,
    wohnhaft zu Barmen,
    Buchenstraße Nr. 54
    Tochter des verstorbenen Fabrikarbeiters
    Hermann Krämer, zuletzt wohnhaft in
    Barnem, und dessen gewerblosen Ehefrau
    Mathilda, geborene Reuse, wohnhaft
    zu Barmen



    Randvermerk:
    Durch das am 27. April
    1920 rechtskräftig gewor=
    dene
    Urteil des Landge=
    richts
    in Elberfeld vom 5.
    März 1920 ist die Ehe zwischen
    vom Bandwirker Caspar
    Heinrich Witte und der Adele
    geborene Krämer geschieden
    worden.
    Barmen, vom 11.Mai 1920
    Der Standesbeamte


    Seite 2:
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Bandwirker Gustav Rüggeberg,
    der Persönlichkeit nach durch den Z(eugen)? Wolf
    anerkannt,
    fünf und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Herz
    =
    kamp
    4. der Riemendreher Adolf Krämer,
    der Persönlichkeit nach durch den Z(eugen) Wolf
    anerkannt,
    füünf und zwanziig Jahre alt, wohnhaft zu Barmen.
    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte


    LG
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wgruber; 28.10.2014, 22:42.

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 1995

      #3
      Lese auch Schaumlöffel und Schulte
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • CK1976
        Erfahrener Benutzer
        • 11.08.2014
        • 645

        #4
        Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen.
        Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

        Christian
        ______________________________________________

        P.S.:
        Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
        :vorfahren:

        Kommentar

        Lädt...
        X