Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo guten Tag,
weiter geht es mit der Rohfassung von Seite 31.
Ich freue mich, wenn Ihr mir auch dabei helfen werdet.
Gruß
Christian
mithin beläufft sich vor diesem Jahr, vor
S[eine]r König[lichen] Maj[estät]t das quantum der Gewinn-
Gelder und Urkunden zusammen
Zu 14 Rtl 59 St 3 Pf
welche Gelder dem H[er]rn
Hofjäger vorg[emelt] zuge-
stellt seynd.
Hierauff wurden die Scherren
über die […] neu vorgekom-
menen Gewinnungen zugleich
auch über die Excessen befraget,
welche [den ?] zusammen als Gewinn
lose ausgegeben
1. Henrich Adam Speneman genandt
Hölterman
2. Joh[ann] Died[erich] Hiegerman .
pro Extractu protocolli
Adolph Wittger Notarius
caes[areus] pub[licus] et immatric[ulatus]
qua actuari[us]
Kommentar