Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 24

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo!
    und weiter geht es mit der Rohfassung von Seite 24. Ich freue mich auf Eure Korrekturhinweise.
    Viele Grüße
    Christian

    Actum an der Nieder-Geithe
    den 5. Juny 1748

    Geschen in des Scherens Diederich Jörgen
    Nieder-Geithmans Behausung an dem ge-
    wöhnlichen Sprockhöveler Pflicht-tage, woran
    wie gebräuchlich, das Holtzgericht zugleich
    gehalten, in des König[lichen] Höfjägers und
    Waldförsters H[er]rn Wissells, Herrn Rentmeister
    Amts Blankenstein König so von obg[eme]lten
    Scheren Nieder Geithmans und sämptlicher
    Marcken-Erben Gegenwarth zuerst obser-
    vanzmäßig die Urkunden bezahlet,
    und S[eine]r König[lichen Majestät alß welche in
    dieser Marck allerhöchst zum 3ten Fuß
    berechtiget seyn, und alß den dritten
    Pfenning zu genießen haben, von diesen
    Urkunden- und Gewinn-Geldern, [sothann?]
    3ter Pfenning an den H[er]rn Hofjägern
    ausgezahlet: als
    vereinnahmt laut Specification 9 Rtl 19 St 3 Pf

    aus Rudolph Spennemanns
    Marcken-platze oder Land,
    Brinc(k)-Egge genannt, von
    der jährlichen Urkunde ad 1 Rtl 15 St
    den 1/3ten Pfenning ad ---- - 25 -

    Item von des Scheren Geitmans
    Haußplatz am Riepenberge ge-
    winngeld 45 St der 1/3 Pfenning ---- - 15 -
    und von 1 St 6 Pf 1/3 Pf ---- - - 6

    sodann von dem nachbenandten Gewinn-
    losen, ab […………
    …] Gewinn Geldern, als

    [latg ?] 9 59 9
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    Hallo liebe Helfer,

    im letzten Absatz habe ich noch ein kleines Fitzelchen entziffert:
    sodann von dem nachbenandten Gewinn-
    losen, ab […] eingekomme-
    nen Gewinn Geldern, als


    Habt Ihr Ideen für den Rest und die Abkürzung "latg." oder so ähnlich vor dem Übertrag?

    Gruß

    Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6798

      #3
      Hallo Christian,
      Latus = Übertrag


      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Christian,

        Actum an der Niedere-Geithe
        den 5. Juny 1748

        Wurden in des Scherren Diederich Jörgen
        Nieder-Geithmans Behausung an dem ge-
        wöhnlichen Sprockhöveler Pflicht-tage, woran
        wie gebräuchlich, das Holtzgericht zugleich
        gehalten, in des König[lichen] Höfjägers und
        Waldförsters H[er]rn Wissells, Herrn Rentm(ei)st(e)rs
        Amts Blankenstein König so von obg[eme]lten
        Scherren Nieder Geithmans und sämptlicher
        Marcken-Erben Gegenwarth, zuerst obser-
        vantzmäßig die Urkunden bezahlet,
        und S[eine]r König[lichen Majestät, alß welche in
        dieser Marck allerhöchst zum 3ten Fuß
        berechtiget seyn, und also den dritten
        Pfenning zu genießen haben, von denen
        Urkunden- und Gewinns-Geldern, sothaner
        3ter Pfenning an den H[er]rn Hofjägern
        ausgezahlet: als
        einmahl laut Specification 9 Rtl 19 St 3 Pf

        aus Rudolff Spennemanns
        Marcken-platze oder Land,
        Brinc(k)-Egge genannt, von
        der jährlichen? Urkund ad 1 Rtl 15 St
        den 1/3ten Pfenning ad ---- - 25 -

        Item von des Scheren Geitmans
        Haußplatz am Riepenberge ge-
        winngeld 45 St der 1/3 Pfenning ---- - 15 -
        und von 1 St 6 Pf urkund 1/3 Pf ---- - - 6

        sodan von dem nachbenandten Gewinn-
        losen, ab denen Leute einige Komme-
        nen Gewinn Geldern, als

        [latus] 9 59 9
        Zuletzt geändert von Klimlek; 25.10.2014, 19:37.

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Klimlek, prima!
          Alle Deine Korrekturen kann ich nachvollziehen und habe ich schon übernommen. Nur im letzten Abschnitt lese ich:
          sodan von dem nachbenandten Gewinn-
          losen, ab denen heute eingekomme-
          nen Gewinn Geldern, als

          Im Hinblick auf die folgende Seite, die ich gleich auch hochlade, glaube ich, dass das richtig ist. Schau bitte noch mal drauf.

          Ich glaube, dieser Thread kann auf <gelöst> gestellt werden.

          Danke für Deine
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          Lädt...
          X