Lateinübersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • john
    Benutzer
    • 23.01.2011
    • 64

    [gelöst] Lateinübersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1721
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lana, Südtirol
    Namen um die es sich handeln sollte: ??


    Guten Morgen!

    Ich habe in Lana Südtirol einen Grabstein fotografiert mit das Wappen der Familie Sterzinger. Leider ist mein Lateinisch nicht so gut, eher schlecht.
    Wer von euch kann mich hier weitehelfen und sagen (Schreiben) was diese Inschrift bedeutet.

    im vorhinein schon Danke

    John
    Angehängte Dateien
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1352

    #2
    Hallo John,

    ich fang mal an und versuche diesen Epitaph zu entschlüsseln:

    QUIS HIC IACET
    - der hier liegt
    CUIUS LAUDEM NEMO TACET
    - von dessen Lob niemand schweigt
    P.R.D.

    JOSEPHUS SCHMIDHOFER
    - Joseph Schmidhofer
    PAROCHUS LANENSIS
    - (Pastoral-) Herr in Lana
    O TEUT SAC CAPIT
    -
    QUI HOMO 62 VIGILANTISSIMUS PASTOR
    - dieser (Mensch) war 62 Jahre fürsorglichster Pastor
    VIXIT 5.JUNII [29 ANNOS
    - lebte bis (?) 5. Juni im 29 Jahr (1729)
    BENEFACOR UNIVERSLIS
    - universeller Wohltäter
    QUEM OMNES ADHUC AMENT
    - den alle bis jetzt schätzen
    ET MORTUO ACCLAMENT ...
    - und den Verstorbenen anrufen sollen

    Das mal als erster Versuch, bestimmt versteht es jemand besser und kann ergänzen, bzw. verbessern.

    Viele Grüße

    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, eine Verbesserung

      QUIS HIC IACET? (Fragezeichen)
      - wer liegt hier?
      CUIUS LAUDEM NEMO TACET
      - von dessen Lob niemand schweigt
      P.R.D. (Plurimum Reverendus Dominus)
      - hochwürdigste Herr
      JOSEPHUS SCHMIDHOFER
      - Joseph Schmidhofer
      PAROCHUS LANENSIS
      - Pfarrer in Lana
      O TEUT SAC CAPIT (Ordo Teutonicus sanctae Capitis ?)
      - Deutsche Ritterorden
      heilige Kapitel ? oder Ordensgroßmeister?
      QUI HOMO 62 VIGILANTISSIMUS PASTOR (vigilantis=aufmerksam)
      - dieser (Mensch) 62 Jahre fürsorglichster Pastor
      VIXIT 5.JUNII [29 ANNOS
      - hat gelebt 5. Juni (29 Jahr (1729)
      BENEFACTOR UNIVERSALIS
      - allgemeiner Wohltäter
      QUEM OMNES ADHUC AMENT
      - den alle bis jetzt lieben
      ET MORTUO ACCLAMENT ...
      - und den Verstorbenen zurufen


      durch ein Kryptogramm ist die Jahreszahl 1762 angegeben

      Kommentar

      • john
        Benutzer
        • 23.01.2011
        • 64

        #4
        Hallo Frank und Klimlek

        Danke für die Übersetzung.
        Latein ist eine Interesante und schöne Sprache aber leider Schwierig zum lernen.

        sg
        John

        Kommentar

        Lädt...
        X