Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Experten,
dann lege ich mal Seite 17 vor und hoffe auf Eure Kommentare.
Danke und viele Grüße
Christian
Anno 1742 d[en] 17. May
wurden in des Schultzen Trinthammers be-
hausung an gewöhnlichem Pflicht-Tage in
meiner des König[lichen Hofjägern Wissels, der
Schernen und Erben [auch?] König[lichen] Försters
[ge…?] Wilh[elm] von den Kempen Gegenwart alter
observance gemäß die Uhrkunden bezahlet
und belieffe sich S[eine]r König[lichen] Maj[estät] […] in
dieser Marck zum 3 ten Fuß berechtiget seyn,
antheil dabey ---- 9 Rtl 19 ¼ St
[…] zeigete der Scherne Schultze Trintham-
mer an, daß Oberste Bergh von neuem
gewinnen und abführen müsse ---- 13 30
desgleichen H[err] Pastor zur Westen ---- 1 15
Erdelbroch ---- 1 -
Fleing ---- 1 15
Börger ---- 2 30
Altena ---- 2 -
Homberg 3 -
Niederste Bergh ---- 7 -
Jürgen Mahler modo Kirchhöfer hauß we-
gen gartten über Keller Gartten und Wech-
tenbrauk ---- 2 -
auff den Spänen wegen der Schnitte im dorff
Harmans Kinder 10 -
Kommentar