Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen,
hier nun Seite 14 mit der Bitte um Eure Prüfung. Diesmal hat die die Rohfassung nicht so viele Lücken.
Danke Euch schon jetzt für Eure weitere Hilfe.
Gruß
Christian
Der Herr Hoffjäger stellete schließlichen vor und befahl
Scheren und Erben sich zu zusahmen zu thun, undauß ihren
Mitteln einen Holtzknecht zu [erwehlen?]
Weshalben dann auch verschiedene Vorschläge geschehen,
die Sache selbst aber biß zum (durchgestrichen) nechster Zusahmenkunft
verschoben worden.
Des anderen Tages erschien Arnold am Bruche
und erklärte sich (bereit) von die Kohlbergen den gewohn-
lichen [Tratt- Eymer?] abzuführen, und resolvieter
d[em] H[errn] Hoff-Jäger solches zur Verpfachtung per
publicum proclam kund machen zu [bestr…?]
und an den meißtbietenden zum [Dienst ?] S[eine]r
Königl[ichen] Maj[estät] und der Marck zu verpfachten.
Womit also das Holtzgerichte geschlossen
worden.
Ut Supra
Kommentar