Taufpaten zum vorletzten Mal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _luAp
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2013
    • 415

    [gelöst] Taufpaten zum vorletzten Mal

    Quelle bzw. Art des Textes: handschr. Ahnenpass
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1925
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenhain, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Forum,

    erbitte nochmals Lesehilfe für folgenden Text:

    kleines Bild:
    Platz für Berichtigungen.
    getraut mit Elsa____ am 19. Mai 1951
    in E___enstock 31.8.1929

    großes Bild:
    Taufzeugen waren:
    1. Ob___ der __ Reichspräsident ___ von
    Hindenburg - ___: ev.-luth.
    2. Claudia Barth, Geschäftsinhaber-Ehefrau - Dresden
    3. Alma Scholz, Straßenbahnarbeiter____ - ___itz
    4. Otto Mätschke, Bahnarbeiter in ____berg
    . __ sämtliche evang.-luth.






    Dank & Gruß,
    Paul
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichem Gruß,
    der Paul

    Dauersuche nach und Angebot von
    KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
    BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
    JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
    MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
    SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
    SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)
  • Mechthild

    #2
    Hallo Paul,

    1. Abwesend der Herr Reichspräsident Excellenz von
    Hindenburg - Berlin: ev.-luth.
    2. Claudia Barth, Geschäftsinhaber-Ehefrau - Dresden
    3. Alma Scholz, Straßenbahnarbeiter Witwe - Leuteritz
    4. Otto Mätschke, Bahnarbeiter in Senftenberg
    . __ sämtliche evang.-luth.


    Grüße von der Isar
    Mechthild

    Kommentar

    • _luAp
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2013
      • 415

      #3
      super, danke. aber was soll das mit Hindenburg. war der urspr. wirklich zum Paten "berufen" worden?!
      Mit freundlichem Gruß,
      der Paul

      Dauersuche nach und Angebot von
      KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
      BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
      JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
      MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
      SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
      SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Paul,

        hier hatten wir das Thema schonmal:
        Hallo alle zusammen Ich war neulich mal wieder dabei unseren Dachboden zu durchwühlt, da ist mir was neues in die Hände gefallen. Es war ein alter Porzelanteller, der als Patengeschenk gedacht war. Früher gab es als Patengeschenk ja immer solche Porzelanteller. Auf diesem Teller steht: Zum Patengeschenk v. Hindenburg. Darunter
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • _luAp
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2013
          • 415

          #5
          ach, wirklich. krass. wusstei ch noch nicht.
          Danke!!
          Mit freundlichem Gruß,
          der Paul

          Dauersuche nach und Angebot von
          KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
          BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
          JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
          MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
          SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
          SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

          Kommentar

          • _luAp
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2013
            • 415

            #6
            kann noch jemand den Rest des kleinen Bildes lesen?

            kleines Bild:
            Platz für Berichtigungen.
            getraut mit Elsa____ am 19. Mai 1951
            in E___enstock 31.8.1929
            Mit freundlichem Gruß,
            der Paul

            Dauersuche nach und Angebot von
            KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
            BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
            JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
            MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
            SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
            SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2811

              #7
              Ich lese

              Elsa Vogel
              Eeibenstock

              Gruß

              jele

              Kommentar

              • _luAp
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2013
                • 415

                #8
                Elsa Vogel, das scheint zu stimmen. Danke!
                Aber "Eeibenstock" mit zwei "e", das scheint komisch. Vllt. haben die sich damals verschrieben.
                Mit freundlichem Gruß,
                der Paul

                Dauersuche nach und Angebot von
                KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
                BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
                JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
                MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
                SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
                SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

                Kommentar

                Lädt...
                X