Feldpostkarte 21 Mai 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Feldpostkarte 21 Mai 1916

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpostkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hi,

    ich habe hier eine Feldpostkarte wo ich auch nicht alles lesen kann.

    21/5 1916

    Liebe Frau und Kinder
    Ich mache euch bekannt das..
    bin.....hier sind.......
    das........
    ..........
    ....hier....Post nicht
    haben.....ich
    nach Galitzien?.........
    ........warte ich auf......
    das kleine Bakerl haben
    ich nicht bekommen..
    bin ich.........
    nach.........
    ....das.......ich nicht
    ..........danken.........

    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken helfen.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Liebe Frau und Kinder
    ich mache euch bekannt das es bei uns hier ser kalt ist. Das Kisterl kann ich jetzt gleich nicht schicken, weil wir hier keine Post nich haben. Wenn ich einmal nach Gaetzien fahre, dann werde ich es aufgeben. Das kleine Bagel? habe ich nicht bekommen. Sonst bin ich einstweilen noch gesund. Was weiter kommt das weiß ich nicht. Ich grüße euch alle herzlich und danke auch für das Kisterl?.

    Kommentar

    • MarlaB
      Benutzer
      • 17.09.2014
      • 96

      #3
      Liebe Frau und Kinder
      Ich mache euch bekant daß es
      bei uns hier ser kalt ist
      daß Kisterl kann ich jetzt
      gleich nicht schicken weil
      wir hir keine Post nicht
      haben wen ich einmal
      nach Galitzien fahre
      dann werte ich es aufgeben
      daß kleine bagerl habe
      ich nicht bekommen sonst
      bin ich einstweilen
      noch gesund waß weiter
      komt daß weis ich nicht
      ich grüße euch alle herzlich
      und danke euch für daß Kisterl

      Merkwürdig finde ich nur, dass er Galizien erwähnt. Das ist ja kein Ort sondern ein ganzer Landstrich, und in dem war er ja sowieso.

      Evtl. hilft bei Ortsbezeichnungen, oder wo er sich wann ungefähr befand, diese Lektüre hier: http://honsi.org/literature/svejk/do...ulk/band4.html
      Nieder- und Oberschlesien: Nachnamen Kania, Partecke, Hellmann, Schmidt
      Orte: Bärzdorf, Schönfeld Gutsbezirk, Zindel, Breslau
      Sowie Nachnamen Allert, Hischer/Ischer, Maar, Salzborn, Krause, Hawranke, Hocke/Hoke im Kreis Leobschütz sowie Deutsch Rasselwitz und Deutsch Paulowitz.
      Suche Informationen über Karl Haas (geb. 10.10.1896, Maschinist und vermutl. Ausbilder), Marine Art.Ers.Abt. 7 u. Marineschule Neustettin, vermisst seit Anfang Februar 1945

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        erstmal Danke für die Hilfe. Und vor allem für den Link ist sehr interessant. Das ist halt schwer mit diesen Ortsbezeichnungen. Man weiß ja aus den Karten in welcher Abteilung er war. Aber wo das Regiment oder die Truppe genau war solche detaillierten Informationen habe ich halt im Internet noch nicht gefunden. Aber ich denke mir oder hoffe das man im Kriegsarchiv in Wien dazu mehr finden kann. Ich muss da mal dieses Jahr noch anfragen. Meine Liste der Vorfahren wo im 1. Weltkrieg waren wird auch immer Länger bis jetzt sind es schon 6 Personen. Vor einem Jahr wusste ich nur von drei.
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        Lädt...
        X