Lesehilfe Trauung Eger 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mrc85
    Benutzer
    • 07.11.2013
    • 89

    [gelöst] Lesehilfe Trauung Eger 1750

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eger
    Namen um die es sich handeln sollte: Weiß und Irrgang


    Hallo zusammen,

    kann mir villeicht einer bei folgedem Text behilflich sein?

    Ich kann folgendes lesen:

    Johann Martin Weiß ein Mahler, ... Johann Josepf Weiß ... Bürger und Hand... zu M... ehelicher Sohn, ist mit Jungfrau Anna Margaretha ... Sebastian Jrrgangs ..... allhier ... eheliche Tochter in ...

    anbei noch der Link http://www.portafontium.de/iipimage/...08&w=463&h=196

    Im Voraus vielen Dank

    Grüße Marc
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Johann Martin Weiß ein Mahler, weyl(and) M(eiste)r Johann Joseph Weißens gewes-
    ßenen Bürgers und Handschuhmachers zur Müeß seel. hinterl.
    eheliebl(icher) Sohn, ist mit J(un)gf(er)n Anna Margaretha, weyl. Sebastian
    Jrrgangs gewessenen Breyknechts allhier seel. hinterl. ehel(iche)
    Tochter in Beysein Mr. Johann Jacob Steinbachs Zeüchmachers, und
    Jacob Silbermanns Mahlers, Beeder Bürgeren allhier, durch
    R.P. Joannem Matthaeum Habermann Cooperatorn in allhießiger
    Pfarrkirchen Sct. Nicolai copulirt worden, den.
    Zuletzt geändert von Klimlek; 17.10.2014, 00:51.

    Kommentar

    • Mrc85
      Benutzer
      • 07.11.2013
      • 89

      #3
      Hallo Klimlek,

      danke für deine Hilfe. Die Väter von beiden sind somit zum Zeitpunkt der Hochzeit schon tot oder ?

      Hat vielleicht noch jemand eine Idee wo "zur Müeß" sein soll ?

      Grüße

      Marc

      Kommentar

      • DerChemser
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2013
        • 1864

        #4
        Vielleicht findest du in den meistens nach der Hochzeit stattgefundenen Geburten noch weitere Hinweise auf den Ort (Taufzeugen, oder andere Angaben)

        Viele Grüße
        Tom
        Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
        Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
        Thüringen: DASSLER FUNK THON
        Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
        Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
        Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
        Neumark: GRUNZKE
        Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
        Brandenburg: HOLZ RICHTER
        Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo,

          "zur Müeß" ist zur Mies, heute Stadt Stříbro

          Kommentar

          • Mrc85
            Benutzer
            • 07.11.2013
            • 89

            #6
            Hallo zusammen,

            Vielen Dank an alle

            Kommentar

            Lädt...
            X