Quelle bzw. Art des Textes: handschr. Ahnenpass
Jahr, aus dem der Text stammt: 1911 und 1935
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenhain, sachsen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1911 und 1935
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenhain, sachsen
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo fleißige Helfer,
abermals benötige ich etwas Hilfe.
5. Kind linke Seite:
5. Ella Elsa Köhler,
geboren am zweiundzwanzigsten Januar
des Jahres eintausendneun hundert und vierzehn
zu Zschieschen
[...]
Platz für Berichtigungen.
getraut am 24.12.1935 mit Georg Schneider
5. Kind rechte Seite:
Nr. des Tauf-Reg. v. J. 1914
Taufzeugen waren:
1. Friedrich Richt ______ in Laußnitz
2. Max ______ ______ in _____
3. Alma Köhler ____ das[elbst].
4. Karl Köhler _____ das[elbst].
5. evluth.
6.
------------------------------------------
------------------------------------------
6. Kind linke Seite:
6. Max Walter Köhler,
geboren am sechzehnten März
des Jahres eintausendneun hundert und fünfzehn
zu Zschieschen
[...]
Platz für Berichtigungen.
getraut am 17.11.1935 mit Ger____ Mischter?
6. Kind rechte Seite:
Nr. des Tauf-Reg. v. J. 1915
Taufzeugen waren:
1. Elsa Mütschky? ______ in Linburg?
2. Friedrich Lindemann? _______ in ___ dorf
3. ___ Lisbith?, ____arb. - ______
4. Karl Lindemann?. ____ in ____Zschieschen
5.Hermann Müller?, ______ im O_____ b. Ri______
6._______ ________ in ______
Dank & Gruß,
Paul
Kommentar