Feldpostkarte April 1916_3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Feldpostkarte April 1916_3

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpostkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hi,

    und wieder eine Feldpostkarte leider wird hier kein Ort angegeben.

    5/4 1916

    Liebe Frau und Kinder und
    Großvater. Ich möchte euch
    ...............mir
    ........Zündhölzer und.....
    ................
    .......und
    .........mir
    ........das.......
    .....zu groß wird......
    .........zu
    ..............
    ............
    ...........
    Liebe Grüße

    J.P.

    Könnte mir auch hier bitte jemand weiter helfen.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Liebe Carmen!

    Ich lese:

    "Liebe Frau und Kinder und
    Großvater. Ich möchte euch
    ersuchen wenn ir mir
    Tabak Zündhölzel und die
    Mirtzi sol mir eine schachtel
    Zigareten stopfen und
    mitschicken und eine
    Zeidung wenn daß Baget
    nicht zu groß wird aber
    gleich weil onehin zen
    Tage braucht bis ich es
    bekome. schreibt mir
    waß es neues gibt
    ich habe zwei gleine Rußen

    Viele Grüße
    J.P."

    Nicht ganz klar sind mir die zwei kleinen Russen am Schluss. Entweder Dein Ahne hat das Wort "erschossen" vergessen oder ich habe mich massiv verlesen. Dass er in einer Feldpostkarte extra erwähnt, dass er zwei eingelegte Fische gegessen hat, halte ich für eher ausgeschlossen.

    Liebe Grüße,
    Martin
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      danke für die Hilfe. Vielleicht kann ja wegen dem letzten Satz noch jemand drüber schauen.
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1501

        #4
        Hallo,
        das scheint sich hier um unfreundliche Benennung von unangenehmen Insekten zu handeln:
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          vielen Dank für die Hilfe.
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          Lädt...
          X