Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2039

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 5

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734-1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen, hier Seite 5 in meiner Rohfassung mit der Bitte an Euch zu korrigieren und ergänzen!
    Vielen Dank und beste Grüße
    Christian

    weilen Henrich [Stönern?] des schreibens uner-
    fahren, habe auf sein handtätliches Begehren dieses
    unterschrieben D[ietrich] E[rnst]Dornseiffen P[astor]

    Weilen Meister Peter Ibach Schreibens
    Ohnerfahren alß hat mich derselbe
    mit handtgeben ersuchet solches in seinem
    Nahmen zu unterschreiben
    J. F. Dähnert M[anu] p[ropria]
    W[ald]f[örster]

    Anno 1720 sein nach vorgehender publication von der […]
    zu Sprockhövel die Erben Sprockhöveler Marck, wie auch die
    Kötter und diejenige, welche von der Marck innige Marcken-
    plätze in gewinn haben und davon die Urkunden
    jährlich bezahlen müssen, auff d[en 147[en] citirt bey verlust
    der gewinnung de novo. Von der gantzen Marck, so gewinn-
    loß , in praesentia des Königl[ichen] Waldförsters Johann Friedrich
    Dähnert zu gewinnen und haben nachfolgende in praesentia]
    […] Waldförsters, Scheren und Erben gewunnen, und sein
    derselben die gewinn[…] gelder und Uhrkunden ange-
    setzet, wie folgt

    Gewinn Rtlr St Urkunde Rtlr St

    Beckman 6 - - 17
    Obersteberg 13 30 - 12 1/7
    Broichhauß - 30 - 5
    Pastor 1 15 - 4
    Kerstein gnt Steinbrügge - 45 - 6
    Hummlsiep 4 - - 10 ½
    Erlebruch 1 - - 1 ½
    Spenneman 4 45 - 9 ½
    Schulte 12 15 - 10
    Niedergetman 5 - - 15
    Fleinck 1 15 - 1 ½
    Börger 2 30 - 3
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian40489; 15.10.2014, 13:22.
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2039

    #2
    Sorry, ich hatte gestern den schon weitgehend entzifferten Text versehentlich nicht mit eingestellt. Ich hoffe auf Eure Hilfe bei der Vervollständigung und Korrektur.
    Liebe Grüße
    Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Christian, nur ein paar Zeilen geprüft:

      weilen Henrich Speereman schreibens uner-
      fahren, habe auff sein handtästliches Begehren dieses unter-
      unterschrieben D[ietrich] E[rnst] Dornseiffen P[astor]

      Weilen Meister Peter Ibach Schreibens
      ohnerfahren alß hat mich derselbe
      mit Handtgeben Ersuchet solches in
      seinem Nahmen zu unterschreiben
      J. F. Dähnert M[anu] p[ropria]
      W[ald]f[örster]
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Anno 1720 sein nach vorgehender publication von der Cantzel[ey]
        zu Sprockhövel die Erben Sprockhöveler Marck, wie auch die
        Kötter und diejenige, welche von der Marck einnige Marcken-
        plätze in gewinn haben und davon die uhkunden
        jährlich bezahlen müssen, auff d[en 147[en] citiret bey verlust
        der gewinnung de novo. Von der gantzen Marck, so gewinn-
        loß , in praesentia des Königl[ichen] Waldförsters Johann Friedrich
        Dähnert zu gewinnen und haben nachfolgende in praesentia
        g(emel)tten Waldförsters, Scheren und Erben gewunnen(?), und sein
        denselben die gewinningsgelder und Uhrkunden ange-
        setzet, wie folgt
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          3. Teil

          gewinn. / rhr. / ß. / uhrkund. / rhr. / ß.

          Beckman 6 - - 17
          Obersteberg 13 30 - 12 1/4
          Broickhauß - 30 - 5
          Pastor 1 15 - 4
          Kerstein gnt (?) Steinbrügge - 45 - 6
          Hummelsiep 4 - - 10 ½
          Erlebruch 1 - - 1 ½
          Spenneman 4 45 - 9 ½
          Schulte 12 15 - 10
          Niedergetman 5 - - 15
          Fleinck 1 15 - 1 ½
          Börger 2 30 - 3

          Könnte das "gnt" nicht vielleicht "gut" heißen?
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo,

            und 147 könnte "auff d[en] 14. t[en]" sein

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Zitat von Klimlek Beitrag anzeigen
              147 könnte "auff d[en] 14. t[en]" sein
              Ja, bestimmt! Achso, und "gewinnungsgelder" ist mir noch aufgefallen.
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • Christian40489
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2008
                • 2039

                #8
                Liebe Helfer,
                dank Eurer Hilfe wäre damit die Seite 5 auch entziffert! Ich danke Euch für diese Unterstützung und hoffe auf weitere Hilfe. Gleich stelle ich die nächste Seite ein...
                Gruß
                Christian
                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                Kommentar

                • Christian40489
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.03.2008
                  • 2039

                  #9
                  Nachtrag für Grapelli,
                  das <ß> in der Spaltenüberschift der Gewinn- und Urkundengelder steht für Stüber.
                  Liebe Grüße
                  Christian
                  suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X