Heirat (1719)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    [gelöst] Heirat (1719)

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag in Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberbronn / Elsass
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Paul Klamm & ??? Ludovica Maderin(?)


    Hallo liebe Helfer!

    Ich habe heute wieder ein paar Kirchenbücher durchsucht, um endlich meinen verschollenen Ahnen finden zu können. Jetzt habe ich eine Heirat gefunden, wo jemand mit gleichem Familiennamen heiratet. Und die Frau hat den selben Vornamen wie die erste Tochter meines verschollenen Ahnen.

    Ich lese:
    D[en]. 26 Septbr[September] ist nach kgl(?)[königlicher]. Verordnung in den Stand h[eiliger?] Ehe eingesegnet worden
    Joh[ann] Paul Klamm, Herrschaftl[icher]. ??? ??? ??? u[nd]. ???
    Weyl[Weiland]. Adam Klammes zur ??? zu ???
    hinterlaßener ehel[icher]. Sohn und ?? Ludovica Maderin(?), Joh[ann].
    Jacob Maders Bürgers und ??? ??? allhier ehl[ehelicher] Tochter.

    Ich bitte um Eure Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Zuletzt geändert von Kleeschen; 19.10.2014, 11:38.
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Kleeschen,
    d.[en] 26 Sept[em]b[e]r Ist nach Xst. [= Christlicher] Verordnung in den Stand der H.[eiligen] Ehe eingesegnet worden
    Joh[ann] Paul Klemmer, Herrschaftl.[icher] Kellermeister v.[nd] Hof Sattler
    weyl.[and] Adam Klemmers gew.[esenen] Hofbildhauers zu Homburg
    hinterlaßener ehl.[icher] Sohn, und J[un]gfr[au] Ludovica Maderin, Joh.[ann]
    Jacob Maders, Bürgers und Stubenwürths allhie ehl.[iche] Tochter.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,


      D[en]. 26 Septbr[September] ist nach xstl.[christlicher] Verordnung in den Stand h[eiliger] Ehe eingesegnet worden
      Joh[ann] Paul Klemmer, Herrschafftl[icher]. Kellermeister u[nd]. HoffSattler
      Weyl[and]. Adam Klemmers gew[esten] Hoffbildhauers zu Homburg
      hinterlaßener ehel[icher]. Sohn und Jungfr[au] Ludovica Maderin, Joh[ann].
      Jacob Maders Bürgers und StubenWürths allhir ehl[ehelicher] Tochter.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Hallo Michael,
        Hallo jacq,

        vielen Dank für Eure Hilfe! Dann ist das leider eine falsche Spur, wenn es wirklich Klemmer ist..

        Liebe Grüße,
        Kleeschen
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        Lädt...
        X