Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Predel bei Zeitz
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Predel bei Zeitz
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Helferinnen und Helfer,
vielleicht könnt ihr eine Sache für mich klären. Ich habe im Kirchenarchiv Naumburg mal etwas gesucht und einen für mich relevanten Sterbeeintrag gefunden. Darin werden auch die Erben des Verstorbenen genannt, die Ehefrau und 4 Kinder. Hinter den Namen der Kindern steht ein vermutlich lateinisches Wort oder eine Abkürzung, die ich nich deuten kann. Auch das Internet spuckt da nix aus.
Kinder:
Carl Friedrich, minowin
Christiane Henriette, majowin
Christiane Friederike, minowin
Friederike Christiane, ebenfalls
minor und major haben ja irgendwas mit unter oder über zu tun, soweit ich weiß. Vielleicht hab ich mich auch verlesen? Aber das war schon sehr deutliche zu sehen.
Im gleichen Buch fand ich übrigens auch die Abkürzung ux. (uxor) für Ehefrau.
Danke für eure Hilfe.
LG,
Tom
Kommentar