Geburtsort Ur-Großeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sucher44
    Benutzer
    • 05.09.2014
    • 98

    [gelöst] Geburtsort Ur-Großeltern

    Quelle bzw. Art des Textes: Kopie von Ancestry
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1919
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Volkszählung Bülower Burg
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo,
    schon wieder ich. Ich sitz hier mit Lupe und dem Lehrbuch der Deutschen Schrift, kann aber nicht zu 100% den Geburtsort entziffern.
    Es handelt sich hier um die Zeilen 1 und 2 .
    Güstrow kann ich entziffern aber Spalte 7 + 8 = ?

    Evtl. Passenheim und irgendwas mit Klein

    Habt ihr einen Tipp ?
    Danke
    Micha
    Angehängte Dateien
    Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    in der Spalte darüber steht Amt, Kreis und wenn man Passenheim goggelt,
    komme ich auf Passenheim Kr Ortelsburg und das steht da auch.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Sucher44
      Benutzer
      • 05.09.2014
      • 98

      #3
      Thomas, ich hatte die Vermutung aber dann frage ich mich, wo meine Ur-Oma geboren wurde. Gleicher Kreis aber mit Klein ? hab ich nix gefunden
      Micha
      Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Micha,

        ist dir bekannt, wo deine Urgroßeltern geheiratet haben? In der Heiratsurkunde
        stehen ja auch die Geburtsorte.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          da habe ich deine Frage nicht richtig gelesen. Orte im Lkrs Ortelsburg hier: http://wiki-de.genealogy.net/Landkreis_Ortelsburg also höchstwahrscheinlich Klein Rauschken.#

          Freundliche Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Wenn man einfach mal die Orte vom Kreis Ortelsburg googelt und diese nach "Klein ..." durchsucht, landet man schnell bei Klein Rauschken.

            P.S. Kasstor war schneller

            Eine komplette Ortsliste auch hier: http://www.kreis-ortelsburg.info/

            Kommentar

            • Sucher44
              Benutzer
              • 05.09.2014
              • 98

              #7
              Ich war sogar auf Ost-Preußen Net. Hab ich den Ort übersehen ? Passenheim hatte ich gefunden und sogar eine Seite die mir sagte, dass ich wohl keine Unterlagen mehr zu meinen UrOpa finden werde (historische-masurische-vereinigung).
              Werde mal das Standesamt in Ortelsburg anmailen ob die mir bei meiner Ur-Oma helfen können
              Friederike, leider nein. Ich denke mal in Passenheim oder Klein Rauschken. Ich merke schon, ich muss noch viel lernen
              Ich bin ein gebürtiger Unterfranke und stolz drauf

              Kommentar

              Lädt...
              X