1860 Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] 1860 Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwerin (Warthe)
    Namen um die es sich handeln sollte: Geselle/Sommer


    Hallo,

    kann mir jemand sagen was hier steht, die Namen vorne sind klar. hinter dem Datum (6. Spalte) "Der Bräutigam war .. Wittwer... ?" und was steht hinter und unter "b. Geselle Johann Gottfried" ?





    Ich danke euch herzlich.
    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 04.10.2014, 23:15.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Der Bräutigam war Wittwer und hat den gerichtlichen Consens
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2036

      #3
      Hallo Oliver, ich fang einfach mal an
      Spalte 1. Sommer, Julius Ferdinand
      Spalte 2. Geselle, Augustina Wilhelmina
      Spalte 3, [Schlafmeister] *
      Spalte 4. Alt Lipke
      Spalte 5. 29 / 25 ev.
      Spalte 6. der Bräutigam war Wittwer und hat den gerichtlichen Konsens (=Zustimmung)
      Spalte 7.
      Spalte 8. Geselle, Johann Gottfried [ unleserlich ???] Karolina geb. Henkel
      Spalte 9. [Schlafmeister]*

      Bedeutung Schlafmeister:
      im Wörterbuch der Gebr. Grimm als lateinische Entsprechung cubicularius = Kammerdiener


      Viele Grüße

      Christian
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Mechthild

        #4


        der gute war Schafmeister

        Gruß
        Mechthild

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          oh ja, Mechthild hat völlig recht, da ist kein l hinter dem Sch, also Schafmeister!
          Gruß
          Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Danke !!!
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            Lädt...
            X