Heiratseintrag HANSMANN Florian mit WALTER Klara 1820 in Lomnice/Lobnig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] Heiratseintrag HANSMANN Florian mit WALTER Klara 1820 in Lomnice/Lobnig

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lomnice/Lobnig im Altvatergebiet
    Namen um die es sich handeln sollte: Hansmann Florian und Walter Klara


    Hallo,

    habe hier einen Hochzeitseintrag meine Vorfahren HANSMANN Florian und WALTER Klara, bei dem wieder eure Lesehilfe erbete.

    letzte Zeile.

    Ich lese:
    6. November

    Grundnr. 35

    Hansmann
    Florian
    ...mann von ...
    Vat. Hansmann ?Joseph? ...
    mann. Mutt. ... gebore-
    ne ...

    / = 35 / = {Überschriften hierfür kann ich gar nichts entziffern}

    Klara Walt-
    er. ?Vater?:
    Walter ?Joseph? ?Gürtler? von
    Lobnig.Mutt: ?Klara? gebore-
    ne ... Nro 198.
    ... ... bewilligt ....
    ....

    / = 22 / =
    ...
    Wäre echt super, wenn mir hier jemand meine Lücken ausfüllen würde.

    Vielen Dank im voraus
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    6. November
    Ignaz Latzel Pfarrer
    Hausnr. 34

    Hansmann
    Florian
    Inmann von Dittersdorf (Dětřichov)
    Vat. Hansmann Joseph In-
    mann. Mutt. Anna gebor-
    ne Schmid

    katholisch = 35 (Jahre alt) unverehlicht =

    Klara Walt-
    er. Vater:
    Walter Joseph Häusler von
    Lobnig. Mutt: Klara gebor-
    ne Sauer. Nro 138.
    Der Vater bewilligt die Heurath der minderjährigen
    Braut durch seine Nahmensfertigung und oben beygesetzte
    Zeugen. Walter Joseph +++
    katholisch = 22 (Jahre alt) unverehlicht =


    Hübner Johann Inmann
    Walter Augustin Häusler
    Beyde von Lobnig.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29918

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      6. November

      Grundnr. 35

      Hansmann
      Florian
      Inmann von Dittersdorf
      Vat. Hansmann Joseph In-
      mann. Mutt. Anna gebor-
      ne ...

      / = 35 / = {Überschriften: katholisch/protestant./Altersjahre/Unverehelicht/Witwer (|=ja, = =nein}

      Klara Walt-
      er. Vater:
      Walter Joseph Häusler von
      Lobnig.Mutt: ?Klara? gebor-
      ne Sauer Nro 198.
      Der Vater bewilligt die Heurath der minderjährigen
      Braut durch seine Nahmensfertigung und oben beygesetzte
      Zeugen. Walter Joseph +++ (=Namenszeichen)

      / = 22 / =

      Hüber Johann, Inmann
      Walter Augustin, Häusler - beyde von Lobnig
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rbiefel
        Erfahrener Benutzer
        • 05.03.2013
        • 342

        #4
        Hallo Klimlek und Xtine,

        ich bin begeistert. So schnell alle meine Lücken geschlossen.

        Vielen vielen vielen Dank

        Eine Frage habe ich noch.
        Der Vater schreibt er bewilligt die Hochzeit der "minderjährigen" Tochter.
        Waren damals 22-jährige noch minderjährig ?
        Ich dachte nur bis 21 Jahre.
        Gruß
        rbiefel

        Suche:
        - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
        - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
        - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29918

          #5
          Hallo,

          Zitat von rbiefel Beitrag anzeigen
          Waren damals 22-jährige noch minderjährig ?
          Ich dachte nur bis 21 Jahre.
          das war regional unterschiedlich. Vor 1875 wurde man in vielen Gegenden Deutschlands erst mit 25 volljährig.
          1875 wurde im Reichsgesetz die Volljährigkeit auf 21 festgelegt, 1975 wurde es auf 18 Jahre heruntergesetzt.
          Siehe hier unter Deutschland.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo,

            nach dem österreichischen Gesetzbuch von 1811 war es 24 Jahren

            Kommentar

            • rbiefel
              Erfahrener Benutzer
              • 05.03.2013
              • 342

              #7
              Hallo,

              danke für die Antworten.

              Also müsste in dieser Region erst ab 25 Jahren Volljährigkeit zutreffen, da es doch deutsche und nicht österreichische Gegend war, oder ?
              Gruß
              rbiefel

              Suche:
              - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
              - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
              - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

              Kommentar

              • Klimlek
                Erfahrener Benutzer
                • 11.01.2014
                • 2291

                #8
                Hallo,

                nein, 24, bis 1918 Böhmen war Teil von Östereich-Ungarn.

                Kommentar

                • rbiefel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.03.2013
                  • 342

                  #9
                  Hallo,

                  Aber das Altvatergebiet / Brunthal ist doch nicht Böhmen.
                  Gruß
                  rbiefel

                  Suche:
                  - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                  - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                  - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                  Kommentar

                  • Klimlek
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.01.2014
                    • 2291

                    #10
                    Hallo,

                    hast du recht, das ist Mähren, also Böhmen und Mähren wären Teile
                    von Österreich Ungarn

                    Kommentar

                    • rbiefel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.03.2013
                      • 342

                      #11
                      Hallo,

                      Nochmals vielen Dank an euch Beide.
                      Da dies nun auch geklärt ist, setzt ich mal auf "gelöst".
                      Gruß
                      rbiefel

                      Suche:
                      - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                      - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                      - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X