Heirat 1755

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Heirat 1755

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Garz Havelland
    Namen um die es sich handeln sollte: Grünbeck und Bahrsin o.ä.



    Liebe Leser, ich bitte um Lesehilfe:

    Anno 1755
    D[en] 25. Febr[uar]: ist Daniel Friedr[ich]: Grünbeck mit Maria Elis[abeth]: ?
    Johan Ritters sel.? praevia proclamatione, vertrauet.
    Schönen Abend, beste Grüße - Karl
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Karl,

    ich lese:

    D[en] 25. Febr[uar]: ist Daniel Friedr[ich]: Grünbeck mit Maria Elis[abeth]: Schuma(????)
    Johan Ritters rel.(relicta für hinterlassen) praevia proclamatione, vertrauet.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,

      ich lese Jochen Ritters

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Zitat von Klimlek Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich lese Jochen Ritters
        Ich auch!
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Ja, ich auch Hab ich glatt übersehen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Heißen Dank an alle Löser,

            Schönen Sonntag und liebe Grüße - Karl

            Kommentar

            Lädt...
            X