Geburt 1742

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Geburt 1742

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Garz Havelland
    Namen um die es sich handeln sollte: Barentz[en]


    Liebe Lesefreunde, zur gestrigen Namensfrage bitte noch das Fragezeichen lösen und ggf. verbessern:

    D[en] 31: 8br[Oktober]: ist Martin Barentzen eine Tochter gebohren, und d[en] 6. 9br[November]: ge-
    taufft worden. Die Pathen 1) Hans Garickens? aus ? Fr[au]:
    Anna Margar[ete]: 2) Maria Elisab[eth]: Schuma aus Warnau 3) Christian
    Schom[m]an[n]. Das Kind heißt: Maria Elisabeth.
    Danke und alles Gute wünscht - Karl
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    beim Ort lese ich Strehlen ( wäre Ortsteil von Karstädt ( Prignitz)).

    Freundliche Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Karl,

      ich lese hier:

      D[en] 31: 8br[Oktober]: ist Martin Barentzen (Barnetzen?) eine Tochter gebohren, und d[en] 6. 9br[November]: ge-
      taufft worden. Die Pathen 1) Hans Gerickens aus Strohdene Fr[au]:
      Anna Margar[ete]: 2) Maria Elisab[eth]: Schuren aus Warnau 3) Christian
      Schönemann. Das Kind heißt: Maria Elisabeth.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        oha,

        da lag ich ja sehr daneben.

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • KarlNapf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2010
          • 1389

          #5
          Danke Kasstor, danke jacq , wie immer perfekt.

          Beste Grüé - Karl

          Kommentar

          Lädt...
          X